Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Ein Selbsterntegarten. Meldung | 

Selbsterntegärten und Patenschaften in der Praxis

Selbsterntegärten und landwirtschaftliche Patenschaften sind innovative Formen der Direktvermarktung, die Konsumentinnen und Konsumenten einbinden. In Deutschland und Österreich sind die Modelle bereits vielerorts etabliert. Sie…

Gallowaytiere im hohen Gras, sowie im Vordergrund eine kürzlich verlassene Weide. Meldung | 

Mob Grazing mit Belted Galloway

Auf dem Gallowayhof Ming spielt die Weidehaltung eine grundlegende Rolle. Stefan und Kathrin Ming verfolgen den Ansatz, ihre Tiere möglichst naturnah zu halten und gleichzeitig das Bodenleben zu fördern. Dieser Weg erfordert eine…

Bulletin
Rebe mit teils noch grünen, teils bereits violetten Trauben. Meldung | 

Zwischen Trauben­schluss und Farb­umschlag

Je nach Sorte und Lage haben die Trauben den Traubenschluss erreicht – eine entscheidende Phase, die hohe Aufmerksamkeit verlangt. Die Laubwand steht, das Wachstum verlangsamt sich und der Fokus richtet sich zunehmend auf die…

In Plastik abgepackter Mischsalat liegt in grauen Kisten. Meldung | 

Biomarktzahlen: Stabile Preise für Biomischsalat

Im Mai 2025 zeigten sich laut den Marktzahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) im Schweizer Detailhandel stabile Preise für Biomischsalat, während konventionelle Ware günstiger wurde. Bioaprikosen starteten mit einem hohen…

Bulletin
Rote Äpfel der Sorte Rustica in einer Obstanlage. Meldung | 

Kernobsternte startet bald: Pflück­termine und Lager­krankheiten

Die Ernte im Kernobst steht bevor. Im letzten Bioobstbaubulletin der laufenden Saison sind die mittleren Erntetermine der Saison aufgeführt. Je nach Region, Exposition (Nord-/Südhang), Boden, Unterlage und Behang verschieben sich…

Zwei Rinder auf einer Weide. Im Hintergrund ein Waldstück. Meldung | 

Freude herrscht: Betriebe überzeugen Kontrollstelle durch gute Arbeit

«Mit Freude» blickt die grösste Kontrollstelle auf die erste Halbzeit der Saison zurück. Die Biobetriebe arbeiteten gut. Ein Blick auf häufige Mängel in diesem Gastbeitrag soll zeigen, wie sich diese mit wenig Aufwand vermeiden…

Alle Meldungen

Neuste Filme

Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.