Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Eine Gruppe von Menschen in Regenschutzkleidung in einem Hochstammobstgarten. Meldung | 

Das Erfolgsrezept für Hochstämmer: Können, Einsatz und Leidenschaft

Der Erfahrungsaustausch Biohochstammanbau des FiBL im Kanton Baselland war geprägt von Dauerregen. Die Reise führte nach Liestal und Sissach. Dort besuchten die regenfesten Informationssuchenden zwei Betriebe, die sich seit langem…

Eine Gruppe von Männern und einer Frau in einem Saal mit gedeckten Tischen. Meldung | 

Für weniger Kontrollen müssen die Betriebe mehr Daten freigeben

Ein neuer Aktionsplan des Bundes will die Vielzahl an Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben besser koordinieren und reduzieren. Ziel ist: Nur noch eine Kontrolle pro Betrieb und Jahr. Dafür ziehen öffentlich-rechtliche sowie…

Gruppe in einer Obstanlage. Meldung | 

Europäische Obstbau-Berater*innen zu Besuch am FiBL

Beraterinnen und Berater aus ganz Europa diskutierten am FiBL in Frick die Herausforder­ungen bei der Umstellung auf Bio im Apfel- und Kirschenanbau. Anlass für den internationalen Besuch gab ein Cross Visit im Rahmen des Horizon…

Bulletin
Meldung | 

Die Traubenlese hat begonnen

Abgerechnet wird zum Schluss! Dieser Satz, ursprünglich ein Filmtitel aus den 70er-Jahren, beschreibt heuer treffend die Situation im Weinbau. Das Jahr war erfüllt von kräftigen Reben und gesunden Trauben, doch kurz vor der Lese…

Film
Meldung | 

Aprikosenanbau in kühlen Regionen

Lohnt sich der gedeckte Anbau von Bioaprikosen in der Deutschschweiz? Um diese Frage zu beantworten, hat das FiBL drei Witterungsschutz-Systeme getestet. Ein neues Video fasst die wichtigsten Ergebnisse aus dem mehrjährigen…

Musonda Mumba. Meldung | 

«Feuchtgebiete spielen Schlüsselrolle für Land­wirtschaft und Klima»

Musonda Mumba, General­sekretärin der (Ramsar-)­Konvention über Feuchtgebiete, ist die nächste «Stimme zum Klima». Passend zur Klimawoche der Vereinten Nationen in Äthiopien, die darauf hinwirkt, eine Brücke zwischen…

Alle Meldungen

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Weiterbildung landwirtschaftliche Betriebsführung

Biodynamische Ausbildung Schweiz; Rheinau ZH

Webinar "Lebensmittel länger verkaufen"

foodwaste.ch; Online-Veranstaltung

Kurs Umstellung auf Biolandbau 2024/2025: Geflügel und Schweine

Inforama mit den landwirtschaftlichen Bildungszentren AG, BL, LU, SO und SZ; Zollikofen BE

Webinar "Lebensmittel länger verkaufen"

foodwaste.ch; Online-Veranstaltung

Alle Veranstaltungen

Neuste Filme

Alle Filme
Der neue Stall von Familie Ineichen bietet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Tieren ein artgerechteres Leben.
Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.