Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Eine rote Zuckerrübenerntemaschine von vorne, daneben ein Haufen mit Rüben. Meldung | 

Mehr Biorüben dank ausgeweiteten Flächen und höheren Erträgen

Die Biozuckerrübenernte ist 2025 deutlich besser ausgefallen als im Vorjahr. Diese belief sich auf über 22'000 Tonnen. Dazu beigetragen hat die steigende Fläche von mehr Produzent*innen. Auch die Einfuhren aus Deutschland blieben…

Porträts von vier Männern und einer Frau. Meldung | 

Prix Climat 2025: Jetzt abstimmen für klima­freundliche Betriebe

Vier Schweizer Landwirtschaftsbetriebe zeigen mit innovativen Projekten, wie sich Klimaschutz und landwirtschaftliche Praxis vereinen lassen – von Agroforst über Pflanzenkohle bis zu veganem Ackerbau. Ab sofort kann das Publikum…

Podcast
Eine Frau mit einem Huhn auf dem Arm. Meldung | 

Sarah Wiener über Politik, Pestizide und Perspektiven

Was haben Fernsehkochen, Bildungsarbeit und Pestizidregulierung gemeinsam: Sarah Wiener. Sie spricht in der dritten Promi-Spezial-Folge von «FiBL Focus» über ihren Weg von der Küche auf die politische Bühne. Und darüber, warum sie…

Eine Frau und zwei Männer in zusammengeschnittenen Porträts Meldung | 

Trotz Klimawandel, Konsumlaunen und Wolf: «Ich bin zufrieden»

Vergangene Woche hat in Clermont-Ferrand die grösste Rindviehmesse Frankreichs stattgefunden. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der regionalen Biolandwirtschaft. Sie vermarkten vielfach einen Grossteil der Produkte direkt und…

Zuckerrübenpflanzen. Meldung | 

Farmer Science: Zucker­sorghum, eine Alternative zur Zuckerrübe?

Der Zuckerrübenanbau in der Schweiz ist mit vielen ökologischen Problemen verbunden, wie Pestizideinsatz, Bodenverdichtung und Anfälligkeit auf Trockenheit. Kein Wunder also, dass sich Landwirt*innen auf die Suche nach…

Meldung | 

Mutterkorn in zertifiziertem Saatgut: kein Grund zur Sorge

Während die Herbstsaat in vollem Gange ist, sorgen Beobachtungen einzelner Mutterkorn-Sklerotien in zertifiziertem Weizensaatgut bei Landwirten für Verunsicherung. Diese Reaktion ist nachvollziehbar, denn der Pilz rückte nach den…

Alle Meldungen

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Expo Fruits Basel

Fructus; Basel BS

Kursserie Klima: Energie im Fokus

Agridea; Online-Veranstaltung

Dreiteiliges Webinar Direktvermarktung

Arenenberg; Online-Veranstaltung

Alle Veranstaltungen

Neuste Filme

Alle Filme
Der neue Stall von Familie Ineichen bietet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Tieren ein artgerechteres Leben.
Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.