Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Ein Bild mit Datteltomaten. Meldung | 

Neuigkeiten aus dem Gemüsebau

Der Gemüsebau-Newsletter vom Juni 2024 informiert über die Wahl der richtigen Pflanzenschutzdüse, die Bekämpfung der Ackerwinde und lädt ein zur ERFA-Tagung Biogemüse am 07. August.

Gezeichnete Tomate, daneben die Worte "Lebensmittel schützen". Meldung | 

Verein für gentechnikfreie Lebensmittel veröffentlicht Initiativtext

Mit dem Auslaufen des Gentech-Moratoriums Ende 2025 steht die Frage nach der Regulierung neuer gentechnischer Methoden im Raum. Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel, Bio Suisse und die Schweizer Allianz Gentechfrei wollen…

Ein Streifenversuchsfeld mit der begrannten Weizensorte Montalbano Meldung | 

Neue Richtpreise für Biobrotgetreide

An der jährlichen Richtpreisrunde haben die Akteure des Schweizer Biobrotgetreidemarktes die Richtpreise angepasst. Durch die vorgenommenen Anpassungen soll die Inlandproduktion weiterhin attraktiv bleiben und der Markt im…

Viele gelbe Peperoni. Meldung | 

Biopeperoni im Absatzhoch, Erdbeerverkauf im Tief

Im April dieses Jahres verzeichnete der Schweizer Detailhandel laut den Biomarktzahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) einen Anstieg im Verkauf von Biopeperoni. Im Gegensatz dazu gab es einen deutlichen Rückgang im Absatz…

Meldung | 

Mykotoxine im Biospeisegetreide

Mykotoxine sind giftige Stoffwechselprodukte von unterschiedlichen pilzlichen Krankheitserregern auf Ackerkulturen und können die Qualität des Ernteguts negativ beeinflussen. Es gibt zahlreiche vorbeugende Massnahmen, welche…

Meldung | 

ArboThévoz: Eine Baumschule für Landwirte und Landwirtinnen

Der Betrieb ArboThévoz in Russy (FR) hat sich neben den Ackerkulturen auf Obstbau spezialisiert. Er bietet eine grosse Auswahl an hoch- und halbstämmigen Obstbäumen und berät bei Pflanzungen.

Alle Meldungen
 

Hier geht es zum Bioaktuell-Magazin

Das Bioaktuell-Magazin erscheint in allen drei Sprachausgaben zehnmal pro Jahr.

 

Jetzt lesen - Jetzt abonnieren - Jetzt inserieren

Titelseite Bioaktuell 5|24: Nahaufnahme eines Huhns an einem Futterautomaten.

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

9. Schweizer Bio-Ackerbautag 2024

FiBL, Sativa Rheinau AG, Bio Suisse; Aubonne VD

40 Jahre Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG)

Vereinigung für Umweltrecht VUR; Solothurn SO

Sensekurs 2024

Biohof Fruchtwald; Homberg BE

Flurgang Futterleguminosen, spezielle Ackerkulturen

Biofarm, Bioberatung Luzern, Bio Suisse und FiBL; Nottwil und Sempach LU

Flurgang Bio-Ackerbauring Rheintal BARR

LZSG, Bio Ostschweiz und weitere; Gams SG

Alle Veranstaltungen

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.