Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Meldung | 

Speisehafer gesucht für Ernte 2026

Für kurzfristig entschlossene Betriebe besteht aktuell die Chance, Speisehafer für die Ernte 2026 zu produzieren. Aufgrund neuer Entwicklungen im Detailhandel steigt die Nachfrage nach Schweizer Biospeisehafer. Wer für die Ernte…

Menschen sitzen mit Laptops an einem Tisch und testen eine Applikation. Meldung | 

Nachhaltigkeit managen statt nur messen: MeinHofKompass startet

Nachhaltigkeit ist in der Landwirtschaft längst mehr als ein Schlagwort, sie ist eine Notwendigkeit. Doch wie können Landwirt*innen ihre Betriebe fit für die Zukunft machen? MeinHofKompass ist ein einfaches Online-Werkzeug, das…

Blühende Wildpflanzen, deren Samen für Saatgut verwendet werden. Meldung | 

Hüter der heimischen Pflanzenvielfalt

Knospe-Wildpflanzen­gärtnereien tragen dazu bei, die genetische Vielfalt einheimischer Arten zu sichern. Sie frischen ihr Wildpflanzen-Saatgut regelmässig durch Samen aus Wildsammlung auf und fördern so die Anpassung an regionale…

Eine ovale Grafik mit einem Kuhbild in der Mitte. Meldung | 

Neues Faktenblatt: Argu­mente für die bio­lo­gische Weide­haltung des Rinds

Methan steht im Fokus, doch nachhaltige Landwirtschaft denkt weiter. Die biologische Weidehaltung verbindet Klimaschutz, Ernährungssicherheit und Ressourcennutzung zu einem stimmigen Ganzen. Ein neues Faktenblatt von FiBL und Bio…

Podcast
Eine Frau und ein Mann. Meldung | 

Kuh und Klima – Kritik, Fakten und Potenzial

Wiederkäuer wie Kühe stehen in der Klimadebatte stark in der Kritik und gelten oft als Klimasünderinnen. Doch wie berechtigt ist das? Dieser Frage geht die neue Podcast-Folge von «FiBL Focus» nach.

Titelseite Bioaktuell 8|25: Luftaufnahme eines Hofs mit verschiedenen blauen Piktogrammen. Meldung | 

Bioaktuell 8|25: Was der Biolandbau fürs Klima tun kann

In der aktuellen Ausgabe des Bioaktuell-Magazins steht der Klimaschutz im Zentrum: Von der Frage, wie der Biolandbau in Bezug zum Klima steht, zu neuen ProBio-Arbeitskreisen bis hin zum Klima-Check, mit dem Knospe-Betriebe ihre…

Alle Meldungen

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Online-Veranstaltung 100% Biofütterung bei Schweinen

FiBL; Online Veranstaltung des FiBL Schweiz

Kurs Umstellung auf Biolandbau 2025/2026: Zweitägiger Einführungskurs

Inforama mit den landwirtschaftlichen Bildungszentren AG, BL, LU, SO und SZ; Zollikofen BE

Substratforum

ZHAW; Wädenswil ZH

Expo Fruits Basel

Fructus; Basel BS

Alle Veranstaltungen

Neuste Filme

Alle Filme
Der neue Stall von Familie Ineichen bietet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Tieren ein artgerechteres Leben.
Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.