Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Drei reife Nektarinen mit je einem Knospe-Aufkleber liegen auf einem Holztisch. Meldung | 

Bioprodukte im August 2025: Rekordpreise für Bionektarinen

Im August 2025 zeigen die Biomarktzahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) unterschiedliche Entwicklungen: Während die Preise für Biopoulet und Biogurken im Vergleich zu den Vorjahren tiefer lagen, stiegen jene für…

Familie mit vier Kindern sitzt im Stall, neben ihnen ein Kalb. Meldung | 

Hofzukunft – Neuer Name und ein Jubiläum für die Erhalterin nachhaltiger Betriebe

Die Stiftung für die Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe heisst neu Hofzukunft. Seit 40 Jahren unterstützt sie nachhaltig wirtschaftende Betrieb dabei, ihre Existenzgrundlage zu sichern, zu verbessern und weiterzuentwickeln.…

Güllefass mit Schleppschlauch im Einsatz auf einem Feld. Meldung | 

Düngemanagement im Klimawandel

Das Düngermanagement eines Betriebes trägt entscheidend zu den direkten und indirekten Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft bei. Auch im Biolandbau entstehen beim Einsatz von organischen Düngern, wie zum Beispiel Kompost…

Reisfeld mit Wasser im Vordergrund. Meldung | 

Paludikultur – nasse Böden, neue Chancen

Der Begriff Paludikultur – die landwirtschaftliche Nutzung nasser, organischer Böden – klingt für viele noch fremd. Paludikulturen wie Rohrkolben, Schilf oder Seggen werden in der Schweiz bislang nur vereinzelt in Pilot- oder…

Ein Mann in einem Saal mit Tischmikrofon und Schild mit Switzerland drauf. Meldung | 

«Die Reduktion der Emissionen bleibt die beste Anpassungs­massnahme»

In der neusten Folge «Stimmen zum Klima» wird Felix Wertli interviewt. Der Umweltbotschafter in Diensten des Bundesamts für Umwelt (Bafu) leitet die Schweizer Delegation an der Klimakonferenz COP30, die Mitte November in Belém in…

Podcast
Foto eines Mannes. Meldung | 

Tofu Talks – Ein Gespräch über Schweizer Biosoja

Biosoja liegt im Trend – als regionaler Rohstoff für Tofu, Sojadrinks und Futtermittel. FiBL Forscher Matthias Klaiss erklärt, worauf es im Anbau ankommt, welche Sorten sich eignen und wie die Marktchancen für Speise- und…

Alle Meldungen

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Lehrgang «Professionelles Kompostieren für Gewerbe und Landwirtschaft»

Berufsbildungszentrum Natur & Ernährung Luzern; Hohenrain LU

Einführungskurs Biolandbau für Umsteller und Interessierte 2025

Kantonale Bioberatungsstellen ZH, SG, TG; Lindau ZH

Agroforst in Frankreich

FiBL und IG Agrofost; Online-Veranstaltung

Kurs Umstellung auf Biolandbau 2025/2026: Zweitägiger Einführungskurs

Inforama mit den landwirtschaftlichen Bildungszentren AG, BL, LU, SO und SZ; Gränichen AG & Alberswil LU

Degustation neue, robuste Biokartoffeln

Thurlandbio; Andelfingen, ZH

Alle Veranstaltungen

Neuste Filme

Alle Filme
Der neue Stall von Familie Ineichen bietet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Tieren ein artgerechteres Leben.
Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.