Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Eine Frau und zwei Männer in zusammengeschnittenen Porträts Meldung | 

Trotz Klimawandel, Konsumlaunen und Wolf: «Ich bin zufrieden»

Vergangene Woche hat in Clermont-Ferrand die grösste Rindviehmesse Frankreichs stattgefunden. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der regionalen Biolandwirtschaft. Sie vermarkten vielfach einen Grossteil der Produkte direkt und…

Zuckerrübenpflanzen. Meldung | 

Farmer Science: Zucker­sorghum, eine Alternative zur Zuckerrübe?

Der Zuckerrübenanbau in der Schweiz ist mit vielen ökologischen Problemen verbunden, wie Pestizideinsatz, Bodenverdichtung und Anfälligkeit auf Trockenheit. Kein Wunder also, dass sich Landwirt*innen auf die Suche nach…

Meldung | 

Mutterkorn in zertifiziertem Saatgut: kein Grund zur Sorge

Während die Herbstsaat in vollem Gange ist, sorgen Beobachtungen einzelner Mutterkorn-Sklerotien in zertifiziertem Weizensaatgut bei Landwirten für Verunsicherung. Diese Reaktion ist nachvollziehbar, denn der Pilz rückte nach den…

Mann steht vor einem Reisfeld, auf dem gerade mit einer Maschine Reis gedroschen wird. Meldung | 

Mit den Füssen im Wasser – Der Reisbauer aus dem Kanton Aargau

Die Sonne glitzert auf der Oberfläche der Reuss. Doch die morgendliche Stille wird durchbrochen vom regelmässigen Brummen einer Maschine – in der Wildenau in Stetten AG ist die Reisernte in vollem Gange. Seit fünf Jahren bauen…

Filmplakat. Meldung | 

Der Film «Der Geschmack der Dinge» würdigt Gemüsebauern aus Vevey

Regisseur Alain Wirth widmet seinen neuesten Film mit dem Titel «Der Geschmack der Dinge» (Le goût des choses) den beiden Biogemüsebauern Pierre-Gilles Sthioul und Antoine Meier, die vor vier Jahren das agroökologische Projekt…

Zwei Menschen riechen an einer Spatenprobe. Meldung | 

Der FiBL Kurskalender 2025–2026 ist da

Der neue Kurskalender des FiBL Schweiz bietet einen Überblick über das Weiterbildungsprogramm von Oktober 2025 bis Oktober 2026. Er umfasst rund 50 Veranstaltungen zu vielfältigen Themen des Biolandbaus und der Bioverarbeitung.

Alle Meldungen

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Substratforum

ZHAW; Wädenswil ZH

Expo Fruits Basel

Fructus; Basel BS

Kursserie Klima: Energie im Fokus

Agridea; Online-Veranstaltung

Erfa Homöopathie «Fit durch den Winter»

LZSG, Strickhof; BZWU Flawil, SG

Alle Veranstaltungen

Neuste Filme

Alle Filme
Der neue Stall von Familie Ineichen bietet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Tieren ein artgerechteres Leben.
Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.