Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Holzschnitzel vor einem Gewächshaus. Meldung | 

Weg vom Öl – erneuer­bar Heizen im Bio­gemüse­bau

Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern rückt im Biogemüsebau näher. 2040 sollen laut Branchenstrategie alle Schweizer Gewächshäuser fossilfrei beheizt werden, Bio Suisse möchte bis 2030 einen Anteil von 80 Prozent erneuerbarer…

Veranstaltung
Logo. Meldung | 

Ökolandbau als Lebensweg mit Mehrwert!?

An der 19. Öko-Junglandwirt*innen Tagung vom 14. bis 16. November in Fulda stand für einmal der Mensch im Zentrum. Dazu ein Kommentar aus dem Tagungsteam.

Portrait von Beat Riedweg. Meldung | 

«Die App hilft bei der Direkt­vermarktung, so bleibt Zeit für die Natur»

Kleine Produzent*innen tun sich oft schwer damit, ihre Produkte effizient zu vermarkten, die Lieferketten sind komplex und erfordern viel Koordination. Aus der Not auf dem eigenen Betrieb hat Biolandwirt Beat Riedweg die App…

Meldung | 

Schlachtlokale und Verarbeitungsbetriebe für Geflügel im Überblick

Für viele Geflügelhalterinnen und -halter, insbesondere kleinere Betriebe oder direktvermarktende Höfe, ist es eine Herausforderung, geeignete Betriebe zu finden, die die Schlachtung oder Verarbeitung von Geflügel übernehmen.

Vier braune Kühe mit Hörnern im Schnee. Meldung | 

Biohoftiere im Schnee: Schickt uns eure besten Bilder!

Bald machen wir eine kurze Festtagspause und möchten in dieser Zeit die Bilder sprechen lassen. Deshalb suchen wir die schönsten Fotos von den Tieren unserer Leser*innen im Winter.

Violett und fliederfarben blühende Mohnkulturen, in Streifen angebaut. Meldung | 

Mit Wintermohn die Gemüsefruchtfolge diversifizieren

Speisemohn kommt zunehmend als Winterkultur infrage und zeigt auf erhöhten Beeten gute Ergebnisse.

Alle Meldungen

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Bio-Symposium 2025

FiBL, Bio Suisse, bio.inspecta.ch, BBZN, SwissOrganics, Demeter; Luzern LU

Einführungskurs Biolandbau für Umsteller und Interessierte 2025

Kantonale Bioberatungsstellen ZH, SG, TG; Salenstein TG

Webinarreihe FiBL/IG Agroforst: Syntropische Agroforstwirtschaft in Europa

FiBL , IG Agroforst; Online-Veranstaltung des FiBL Schweiz und IG Agroforst

Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur

Projekt Klimaneutrale Landwirtschaft, Verein Netzwerk Klima & Landwirtschaft, graubündenVIVA; Landquart GR

Alle Veranstaltungen

Neuste Filme

Alle Filme
Der neue Stall von Familie Ineichen bietet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Tieren ein artgerechteres Leben.
Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.