Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Eine Luftaufnahme eines Landwirtschaftsbetriebs mit Maschinenausstellung. Meldung | 

1900 Besucher*innen setzen sich am Bioackerbautag ins Bild

Am Mittwoch und Donnerstag haben rund 1900 Personen am Bioackerbautag in Aubonne teilgenommen. Anlässlich der 9. Ausgabe des Anlasses informierten sich die Besucher*innen über Anbautechnik und neue Sorten. Er sollte auch das…

Meldung | 

Bundesrat trifft Entscheid zu BFF auf Acker

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 eine Reihe von Vorentscheiden getroffen: Die Direktzahlungsverordnung soll angepasst werden, damit die Anforderung von 3,5 Prozent Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf offener…

Ein Bild von einem Hochstammbaum fotografiert durch ein Astloch. Meldung | 

Welche Sorte passt? Ein neuer Führer für den Hochstamm-Obstgarten

In einem sechsjährigen Projekt hat das FiBL Obstbauteam 167 Apfelsorten hinsichtlich ihrer Eignung für den biologischen Hochstammanbau in der Deutschschweiz getestet und von besonders bis nicht empfehlenswert klassifiziert.

Ein Mann steht neben einem braunen Stier und hält ihn an einem Halfter. Meldung | 

Neuer Top-Bio-Brown Swiss Stier Frigo P im Angebot

Der neue Bio-KB-Stier Frigo P ist mit Index 130 der Top-Stier beim Fitnesswert im Brown Swiss-Angebot von Swissgenetics.

Ein Bild mit Datteltomaten. Meldung | 

Neuigkeiten aus dem Gemüsebau

Der Gemüsebau-Newsletter vom Juni 2024 informiert über die Wahl der richtigen Pflanzenschutzdüse, die Bekämpfung der Ackerwinde und lädt ein zur ERFA-Tagung Biogemüse am 07. August.

Gezeichnete Tomate, daneben die Worte "Lebensmittel schützen". Meldung | 

Verein für gentechnikfreie Lebensmittel veröffentlicht Initiativtext

Mit dem Auslaufen des Gentech-Moratoriums Ende 2025 steht die Frage nach der Regulierung neuer gentechnischer Methoden im Raum. Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel, Bio Suisse und die Schweizer Allianz Gentechfrei wollen…

Alle Meldungen
 

Hier geht es zum Bioaktuell-Magazin

Das Bioaktuell-Magazin erscheint in allen drei Sprachausgaben zehnmal pro Jahr.

 

Jetzt lesen - Jetzt abonnieren - Jetzt inserieren

Titelseite Bioaktuell 5|24: Nahaufnahme eines Huhns an einem Futterautomaten.

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Flurgang Futterleguminosen, spezielle Ackerkulturen

Biofarm, Bioberatung Luzern, Bio Suisse und FiBL; Nottwil und Sempach LU

Flurgang Bio-Ackerbauring Rheintal BARR

LZSG, Bio Ostschweiz und weitere; Gams SG

Inforama Bioflurbegehung

Inforama; Heimenhausen BE

Bioumstellerabend Brachland

Strickhof; Bubikon ZH

Alle Veranstaltungen

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.