Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Ein Mann in Krawatte mit Brille, weissem Hemd und Sakko. Meldung | 

Gentechnologie: Das Crispr-Cas-Spezialgesetz sorgt für Kritik

Am Mittwoch hat der Bundesrat das Gentechnik-Spezialgesetz vorgestellt. Dieses will neue Verfahren wie Crispr-Cas separat regeln. Die Gegner*innen sprechen von Etikettenschwindel, während Bundesrat Rösti sagt, dass deren…

Ein langgezogenes, zweistöckiges Flachdach-Holzgebäude mit Lastwagenterminal. Meldung | 

Terraviva: Nachhaltiger Hauptsitz für Biorüebli und -kartoffeln

Der Biogemüsehändler Terraviva hat im freiburgischen Kerzers ein neues Betriebsgebäude gebaut. Dieses soll dank Effizienzsteigerung ein fortgesetztes Wachstum mit unverändertem Mitarbeitenden-Bestand ermöglichen. Mitte Mai kann es…

Umgebrochener, brauner Acker mit runden, weissen Plastikgefässen. Meldung | 

Hacken: Unkrautbekämpfung mit Nebenwirkungen?

Das mechanische Hacken ist eine wichtige Massnahme für biologisch arbeitende Landwirt*innen, um das Beikraut auf ein akzeptables Mass zurückdrängen und dabei als positiven Nebeneffekt die Stickstoffmineralisation anzuregen. Es hat…

Zwei Männer in grünen T-Shirts schütteln sich die Hand vor einem Bio Suisse-Logo. Meldung | 

Die Generalversammlung von bioZug wählt einen neuen Präsidenten

«Kurz und knackig» sei die Generalversammlung (GV) abgehalten worden, schreibt bioZug in einer Mitteilung. Der neue Präsident heisst Adrian Iten-Marty, sein Vorgänger Peter Waltenspül erhielt nach 13 Jahren Vorstandstätigkeit zum…

Eine Gruppe von Menschen hört einem Sprecher in einem Weinberg zu. Meldung | 

Innovative Plattform für die Bioberatung öffnet die Türen

Im Horizon Europe Projekt OrganicAdviceNetwork hat das FiBL eine Austausch- und Lernplattform für die Bioberatung entwickelt. Angeboten werden Cross Visits für den internationalen Fachaustausch und zukünftig verschiedene…

Ursin Gustin mit einer Kuh auf der Weide. Meldung | 

«Wir stellen vernünftige Forderungen»

Ursin Gustin ist Vertreter der Junglandwirte (JULA) im Vorstand des Schweizer Bauernverbands und Biolandwirt. Das Bioaktuell Magazin hat mit ihm über die Perspektiven junger Menschen in der Landwirtschaft gesprochen.

Alle Meldungen

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.