Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Bioölsaaten

Bioölsaaten werden auf über 1'600 ha angebaut. Die Nachfrage und der Anbau sind in den letzten Jahre gestiegen.. 2025 kann die Fläche aber bei den Sonnenblumen nicht mehr vergrössert werden. Beim Raps hingegen können weiterhin Produzentinnen und Produzenten einsteigen.. Ölsaaten für den Handel sind vertragspflichtig, weshalb vor dem Anbau zwingend Abnahmeverträge mit den Abnehmern abgeschlossen werden müssen.

Raps

Im sehr schwierigen Ackerbaujahr 2024 konnte sich der Bio-Raps behaupten und zeigte oft sehr gute Erträge. Die Erntemengen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 52% auf 996t. Die Anbaufläche wurde um 19% ausgebaut. Wer sich für den Rapsanbau interessiert, meldet sich bei den Abnehmern (Biofarm, fenaco) für einen Anbauvertrag.

Sonnenblumen

Solange die Anbauflächen nicht über 600 m.ü.M. liegen, sind die genügsamen Sonnenblumen für den Bio-Ackerbau gut geeignet und attraktiv für Nützlinge. Das Jahr 2024 war jedoch aufgrund der nassen Witterung während der Aussaat sowie dann auch wieder während der Ernte herausfordernd für die Sonnenblumen. Die Erntemenge nahm gegenüber dem Vorjahr um 15% ab und lag bei 1244t. Davon sind der grössere Teil (928t) HO-Sonnenblumen (high oleic). Leider können die Vertragsflächen aufgrund einer stagnierenden Nachfrage für 2025 nicht weiter ausgedehnt werden. Abnehmer sind Biofarm, fenaco und Biomühle Lehmann.

Spezielle Ölsaaten

Neben den klassischen Ölsaaten können weitere Kulturen angebaut werden, teils zur direkten Nutzung der Saaten oder zur Ölherstellung. Gesucht sind Produzentinnen und Produzenten für Lein. Interessierte wenden sich an die Biofarm.

Speisesoja wird manchmal den Ölsaaten zugeordnet. Im Bioanbau in der Schweiz wird die Kultur aber nicht für die Herstellung von Öl genutzt. Mehr Informationen zum Speisesojamarkt finden Sie hier: spezielle Ackerkulturen.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.