Tafelkirschensorten: Eignung für den Bioanbau unter Witterungsschutz

Mit der knackigen, grossfruchtigen und sehr beliebten Hauptsorte Kordia lassen sich auch im Bioanbau unter Witterungsschutz hohe Erträge mit einer Qualitätsausbeute von deutlich über 90 % realisieren.

Aus dem Sortenversuch am FiBL: Grossfrüchtige Kirschensorten lassen sich unter Witterungsschutz auch ertragssicher produzieren. Fotos: FiBL, Thomas Alföldi
Die Hauptkirschensorten Merchant, Kordia, Regina und Burlat eignen sich sehr gut für den Bioanbau. Dies zeigen langjährige Praxiserfahrungen auf Biobetrieben und Sortenversuche unter Witterungsschutz. Der momentane Anteil dieser Sorten am Biosortiment beträgt hohe 75 Prozent.
Von den Ergänzungssorten zeigten sich bislang im Praxisanbau Vanda und Grace Star als sehr robust. Die Bioeignung von weiteren mehr als 25 Sorten wird seit einigen Jahren im Sortenversuch am FiBL in Frick geprüft.
Beschreibung der wichtigsten Kirschensorten im Bioerwerbsobstbau
Sortenliste Kirschen (Rubrik Sortensuche)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17.04.2025