Vorteile und Nachteile von Mischkulturen

Vorteile
- Geringes Anbaurisiko und geringe Ertragsschwankungen (falls eine Mischungskomponente misslingt, ergibt sich kein totaler Ertragsausfall, sondern immerhin der Ertrag der zweiten Komponente).
- Effizientere Ressourcennutzung (Nährstoffe, Wasser, Licht)
- Brauchen keine Stickstoffdüngung
- Beikrautunterdrückung dank schneller und dichter Bodenbedeckung durch das Getreide
mehr über Unkraut in Mischkulturen - Abwehr oder Ablenkung von potentiellen Schaderregern, möglicherweise auch Anlockung von Nützlingen
- Einfachere Ernte dank Stützwirkung des Getreides
Nachteile
- Keine beliebigen Kombinationen von Mischungspartnern möglich, gleichzeitige Reife der Mischkulturen erforderlich
mehr über mögliche Kombinationen - Mehraufwand für die Erhebung der Nährwerte oder die Trennung der Komponenten
Weitere Informationen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 19.02.2013