Erhöhung der Nutzungsdauer schweizerischer Milchkühe
Die meisten Milchkühe in der Schweiz erreichen die vierte Laktation nicht, obwohl die Milchleistung mindestens bis zur fünften Laktation steigt. Ein neues Projekt des FiBL in Zusammenarbeit mit der HAFL und Agridea soll helfen, die Nutzungsdauer von Milchkühen in der Schweiz zu erhöhen.
Die Nutzungsdauer von Milchkühen hat betriebsökonomische, ressourcenökonomische, klimarelevante und Tierwohl-bezogene Relevanz. In diesem auf fünf Jahre angelegten Forschungs- und Dialogprojekt sollen in Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen, Landwirt*innen, Branchenorganisationen sowie weiteren Stakeholdern und Expert*innen die Faktoren herausgearbeitet werden, die in der Vergangenheit und aktuell zum Absinken der Nutzungsdauer von Milchkühen führen bzw. geführt haben. Gleichzeitig sollen aus diesem Verständnis heraus konkrete gangbare Strategien entwickelt werden, um die Nutzungsdauer der schweizerischen Milchkühe wieder deutlich nach oben zu korrigieren.
Zum Film (YouTube)
Weiterführende Informationen
Projekt «Erhöhung der Nutzungsdauer schweizerischer Milchkühe» (FiBL Projektdatenbank)
Podcast: Länger produktiv – Die Relevanz der Nutzungsdauer (FiBL Focus)
Gesundheit (Rubrik Milchviehhaltung)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 18.01.2023