Förderung der Biodiversität im Hochstamm-Obstgarten
Hochstamm-Obstgärten sind dank ihrer Zweischichtigkeit, also der Baumkrone und dem Unternutzen, für die Biodiversität besonders wertvoll.
Folgende Themen stehen im Fokus:
- Baumpflege
- Gestaffelte Unternutzung
- Ruderalflächen
- Hecken
- Alte und tote Bäume
- Holzbeigen
- Wildbienen
- Asthaufen
- Nistkästen
- Offene Flächen
- Zurechnungsflächen
- Sortenvielfalt
Der Film entstand im Rahmen der Webplattform www.agri-biodiv.ch in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vogelwarte mit Unterstützung vom BLW, SBV, Bio Suisse, und die Kantone ZH, VD, BL, BS, LU.
Zum Film (Youtube)
Weiterführende Informationen
Biodiversität (Rubrik Pfanzenbau)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 01.05.2019