Umstellungsberatung

Eine Umstellungsberatung bietet die Chance, den Betrieb gut auf die Neuorientierung vorzubereiten und damit erfolgreich zu sein. Foto: FiBL, Marion Nitsch
Die Umstellung auf Biolandbau ist anforderungsreich. Es lohnt sich für Neuumsteller auf jeden Fall, den Betrieb mit einer erfahrenen Beratungsperson genau anzuschauen.
Mit der Umstellungsberatung kann vermieden werden, dass der Betrieb die erste Kontrolle nicht besteht oder Kürzungen bei den Direktzahlungen entstehen. Die Beratung sollte möglichst früh in Anspruch genommen werden, damit die notwendigen Anpassungen und Abklärungen rechtzeitig an die Hand genommen werden können. Die ideale Zeispanne ist Januar bis August vor dem ersten Umstellungsjahr.
Umstellungsberatung bieten die kantonalen Bioberatungsstellen sowie die FiBL Beratung an:
Kantonale Bioberatung (Rubrik Adressen auf dieser Webseite)
FiBL Beratung (Rubrik Adressen auf dieser Webseite)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 06.10.2015