Archiv Bioaktuell 2020
Bioaktuell 10|2020
Ökologische Bauten für ökologische Bauern
Bauen mit Holz, Stroh und Lehm schliesst den Kreislauf: Solche Häuser könnten am Ende der Lebensdauer quasi kompostiert werden. Die neue Ausgabe des Bioaktuell-Magazins zeigt im Schwerpunktthema «Nachhaltiges Bauen», dass mit Naturmaterialien stilvolle und solide Bauwerke entstehen. Sie halten hohen ökologischen Ansprüchen und natürlich jedem Wetter stand.
Rohstoffherkunft, Haltbarkeit und Zertifizierung bei vorverpackten Lebensmitteln richtig zu deklarieren, ist eine Kunst. Der zweite Schwerpunkt «Hofverarbeitung» erklärt, wie das geht. Denn im Mai 2021 treten die neuen Deklarationsvorschriften definitiv in Kraft. Bio Suisse bietet Betrieben mit Hofverarbeitung eine kostenlose Etikettenkontrolle an und beseitigt damit letzte Unsicherheiten.
Weitere Themen im neuen Bioaktuell sind der anspruchsvolle aber begehrte Anbau von Biohopfen und Erfahrungen mit geschenkten Besuchen des Kälbergesundheitsdienstes. Bio Suisse verschenkt übrigens hundert weitere Beratungen. Lesen Sie auch die Reportage über die Bioschokoladenpionierin Chocolat Stella Bernrain, wo nicht Weihnachten, sondern bereits Ostern vor der Tür steht.
In der Heftmitte informiert «Das gilt neu im Biolandbau 2021» auf vier herausnehmbaren Seiten über die wichtigsten Änderungen bei Bioverordnungen und Biolabels.
Das gilt neu 2021
In der Heftmitte informiert «Das gilt neu im Biolandbau 2021» auf vier herausnehmbaren Seiten über die wichtigsten Änderungen (ohne Erläuterungen) bei Bioverordnungen und Biolabels. Hier stellen wir Ihnen «Das gilt neu» in der Langversion (mit Erläuterungen) zur Verfügung:
Das gilt neu im Biolandbau 2021 (238.8 KB)
Bioaktuell 9|2020
Welche Knolle in die Scholle?
Die Biokartoffel bringt eine gute Wertschöpfung. Sie ist aber eine heikle Diva. Im neuen Bioaktuell berichtet das FiBL von seinen Sortenversuchen und zeigt, welche Knolle sich gut für den Bioanbau eignet. Zudem gibt Knospe-Landwirt Emmanuel Piot, der mit seinem Bruder auf 17 Hektaren Kartoffeln anbaut, Einblick in seine Anbaumethoden.
Im Artikel «Ein Hoch auf den Most» lernen Sie das Handwerk von Biobauer Hans Oppikofer kennen. Er quetscht nicht den letzten Tropfen aus seinem Obst. Er produziert schonend sortenreine Apfelsäfte, Cidre und Verjus, die er zum Teil gleich im eigenen Restaurant serviert.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem die Zukunft der Schweizer Biozuckerrüben, die optimale Winterfütterung von Ziegen und Schafen und die Parolenempfehlung des Bio-Suisse-Vorstandes zu den beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» (Trinkwasser-Initiative) und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizidverbots-Initiative) zu Handen der Delegiertenversammlung vom 11. November 2020. Diese fand entgegen der Ankündigung im Heft online statt..
Bioaktuell 8|2020
Arzneipflanzen in der Stallapotheke
Tees und Salben aus Kräutern sind bei vielen Tierkrankheiten wirkungsvolle Hausmittel. Die neue Ausgabe von Bioaktuell widmet sich in der Titelgeschichte daher dem Thema «Phytotherapie». Das Magazin berichtet über die Forschung des FiBL auf diesem Gebiet und gibt praktische Tipps, wie pflanzliche Hausmittel für die Stallapotheke selbst hergestellt werden können.
Was Permakultur für die Ernährung der Zukunft leisten kann, hat das Bioaktuell in der Praxis nachgefragt. Seit diesem Frühjahr zählt der Schweizer Bund diese Form der Landbewirtschaftung zur landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem das Melken auf der Weide mit einem mobilen Melkstand, das Problemunkraut Erdmandelgras und die Produktion von Gruyère AOP aus Biomilch im Vallée de la Brévine.
Inhaltsverzeichnis und Editorial (136.2 KB)
Bioaktuell 8|2020 – vollständige Version (3.5 MB)
FiBL-Kursprogramm 2021
Das neue Kursprogramm liegt dem neuen Magazin bei. Sie können es auch als PDF beziehen unter: Weiterbildung (Rubrik Bildung)
Bioaktuell 7|2020
Verlockender Hype um Kräuteranbau
Biokräuter sind das Titelthema der neuen Ausgabe von Bioaktuell. Der Artikel «Verlockender Hype um Kräuteranbau» berichtet unter anderem über die aktuelle Marktlage. Zudem zeigt der Schwerpunkt die Arbeit der Toggenburger Kräuterfrauen auf und des grössten Kräuterverarbeiters der Schweiz – Ricola.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind der Anbau von Futtersoja in «gestaffelter Mischkultur», der Einsatz von Drohnen im Rebbau, effiziente Wurmbekämpfung bei Kleinwiederkäuern und wie ein Start-up-Unternehmen lauschige Plätze auf Landwirtschaftsbetrieben an Camper vermittelt.
Nicht zuletzt fühlt das Bioaktuell Magazin im Beitrag «Ein Trio für den Biolandbau» den drei neuen FiBL-Direktoren Knut Schmidtke, Lucius Tamm und Marc Schärer auf den Zahn, welche die Leitung des Instituts im April von Urs Niggli übernommen haben.
Inhaltsverzeichnis und Editorial (131.4 KB)
Bioaktuell 7|2020 - vollständige Version (4.1 MB)
Bioaktuell 6|2020
Mehr Wertschätzung für Schweine
Die neue Ausgabe von Bioaktuell widmet sich in ihrem Schwerpunkt dem Thema Schweine und beleuchtet unter anderem die aktuelle Situation auf dem Knospe-Schweinemarkt: Nachdem die Preise letztes Jahr so weit gesunken waren, dass die Schweinehaltung nicht mehr rentabel war, sind die Produzentenpreise nun wieder besser.
Der Artikel «Bunt ist das neue Rosa» berichtet darüber, dass die Vielfalt an Schweinerassen in der Schweiz in den letzten Jahren dank Importen zugenommen hat. Zudem stellt er das Projekt «Unser Hausschwein» vor, dessen Ziel es ist, eine robuste Bioschweinerasse für die Schweiz zu züchten.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem die Produktion und Vermarktung von Knospe-Honig, Luzerne als wertvolle Kultur für die Futter- und Proteinversorgung und wie Krähen mithilfe eines Falkners und seinen Bussarden vergrämt werden können.
Inhaltsverzeichnis und Editorial (153.9 KB)
Bioaktuell 6|2020 - vollständige Version (3.5 MB)
Bioaktuell 5|2020
Striegel und Hacken für fast jede Anwendung
Ob auf dem Salatfeld, dem Maisacker oder zwischen den Rebstöcken – Geräte zur Unkrautregulierung werden immer raffinierter und erleichtern vielen Biolandwirten und Biolandwirtinnen die Arbeit. Das Magazin Bioaktuell zeigt in der Ausgabe 05/2020 diverse Modelle, die sich für spezifische Einsätze bewährt haben. Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile – und oft auch einen stolzen Preis. Dennoch kann selbst die patenteste Hackmaschine das Problem nicht alleine lösen; es braucht einen umfassenden Ansatz, der auch präventive Massnahmen einschliesst, wie zum Beispiel die gut geplante Fruchtfolge.
Weitere Themen des Heftes sind unter anderem die Produktion von Raufutter in zunehmend trockeneren Sommern, die gestiegene Nachfrage nach Knospe-Hochstammobst in der Schweiz, die Funktionsweise der revidierten Importeinschränkungen von Bio Suisse sowie eine Begegnung mit dem ersten Knospe-Whisky, hergestellt im Kanton Aargau.
Inhaltsverzeichnis und Editorial (152.0 KB)
Bioaktuell 5|2020 - vollständige Version (3.7 MB)
Bioaktuell 4|2020
Fleischbranche leidet unter Lockdown
Die Corona-Pandemie dominiert unseren Alltag und beeinflusst etwa auch den Fleischabsatz. Weil in der Schweiz seit Mitte März alle Gastrobetriebe geschlossen sind, sinkt die Fleischnachfrage; manches feine Stück wandert vorerst ins Kühllager. Das wirkt sich auf die Preise aus: Zwischen Mitte März und Mitte April wurde der Richtpreis für Fleisch von Biokühen und -rindern um rund sechzig Rappen reduziert. Stark betroffen ist das Kalbfleisch, das in der Gastronomie am meisten nachgefragte Biofleisch. Der Bioaktuell-Schwerpunkt zeigt, dass Direktvermarktung eine valable Alternative sein kann. Vor allem, wenn ab Sommer die Weideschlachtung schweizweit erlaubt sein wird, womit die Produktion von Biofleisch bis zur letzten Etappe möglichst tiergerecht erfolgen kann.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind eine Übersicht zu invasiven Pflanzenarten, eine Analyse zum Problem der Plastikrückstände im Industriekompost und eine Auslegeordnung zur Stossrichtung der Schweizer Agrarpolitik 2022+. Daneben präsentiert das Heft innovative Ansätze, wie man Bioprodukte im Direktverkauf oder in der Systemgastronomie noch gezielter zu den Konsumentinnen und Konsumenten bringen kann.
Inhaltsverzeichnis und Editorial (134.8 KB)
Bioaktuell 4|2020 - vollständige Version (8.8 MB)
Bioaktuell 3|2020
Den Boden regenerieren
Regenerative Landwirtschaft ist in aller Munde. Doch was die regenerative Landwirtschaft genau ist, ist schwierig zu greifen. Ein zentraler Grundsatz ist, durch den Humusaufbau die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Um dies zu erreichen, werden verschiedene Ansätze verfolgt. Das neue Bioaktuell beleuchtet im Schwerpunkt das Thema «Regenerative Landwirtschaft» und stellt unter anderem zwei Betriebe vor, die mit unterschiedlichen Methoden regenerative Landwirtschaft betrieben.
Der Beitrag «Abschied nach 30 Jahren als Direktor» ehrt Urs Niggli, der das FiBL Schweiz auf Ende März verlassen wird. Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind beispielsweise der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gegen Kartoffelkäfer im Biolandbau, das Heizen von Gewächshäusern für Biogemüse und der Ausbau des Knospe-Sortiments bei Coop. Zudem wird die Firma «Eico» vorgestellt, die darauf spezialisiert ist, Eier zu kochen und zu färben.
Inhaltsverzeichnis und Editorial (131.2 KB)
Bioaktuell 3|2020 - vollständige Version (4.1 MB)
Bioaktuell 2|2020
Einen Beitrag leisten zum Klimaschutz
Die Landwirtschaft wird als Mitverursacherin des Klimawandels an den Pranger gestellt: Die Kühe stossen Methan aus und die Böden setzen Lachgas frei. Gemäss Bundesamt für Umwelt verursacht die Landwirtschaft 13 Prozent der schweizweiten Treibhausgasemissionen. Das neue Bioaktuell widmet sich daher in seinem Schwerpunkt dem Thema Klimawandel und zeigt unter anderem, wie KnospeLandwirte des Vereins AgroCO2ncept auf ihren Betrieben Klimaschutzmassnahmen umsetzen.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind beispielsweise die neuesten Forschungserkenntnisse zur Regulierung des Apfelpilzes Marssonina, die Reduktion von Torf im Zierpflanzenbau, Massnahmen gegen Vorratsmotten in der Lagerhaltung und der mit der Bio Gourmet Knospe ausgezeichnete Ziegenkäse des Ziegenhofs Elfingen.
Inhaltsverzeichnis und Editorial (126.2 KB)
Bioaktuell 2|2020 - vollständige Version (3.3 MB)
Bioaktuell 1|2020
Raufutter nur aus der Schweiz ist möglich
Ab diesem Jahr gilt für Knospe-Betriebe, dass 90 Prozent des Raufutters für Wiederkäuer aus der Schweiz kommen müssen. Ab 2022 gilt dies für das gesamte Wiederkäuerfutter. Diese Einschränkung wird einige Betriebe dazu zwingen, ihre Futterbeschaffung anzupassen. Das neue Bioaktuell zeigt in seinem Schwerpunkt verschiedene Möglichkeiten, wie Bauern die wegfallenden Futterimporte kompensieren können.
Die Artikel «Die Lupine bringts dank neuer Sorten» und «Die Erbsensorte entscheidet über den Erfolg der Mischung» berichten aus den Sortenversuchen, die das FiBL bei den beiden Leguminosen durchführt.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem die verschärfte Marktsituation für Knospe-Brotgetreide, die Anwendung der Triple-A-Zuchtmethode bei Milchkühen und ein Porträt der Insekterei, die Insekten für die menschliche Ernährung aufzieht und verarbeitet.
Inhaltsverzeichnis und Editorial (103.3 KB)
Bioaktuell 1|2020 - vollständige Version (3.7 MB)
Betriebsmittelliste 2020
Als Beilage zum Bioaktuell 1|2020 finden Sie die Betriebsmittelliste. Diese können Sie auch als PDF beziehen:
Betriebsmittelliste (FiBL-Shop)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 30.12.2022