Die Obsalim-Methode – Fütterungsbewertung am Tier
Der französische Tierarzt Bruno Giboudeau hat, zusammen mit Landwirt*innen, die Methode Obsalim entwickelt. Das Wort leitet sich vom französischen «Observations alimentaires» ab und bedeutet auf Deutsch «Fütterungsbeobachtungen».
Diese Methode ermöglicht den Bauern und Beraterinnen in kurzer Zeit Symptome in einer Milchviehherde zu erfassen und eine Analyse der Fütterung zu machen. Im Film zeigt Bruno Giboudeau an einem konkreten Beispiel, wie die Methode funktioniert.
Der Film wurde am ersten Praktikertag «rund ums Rindvieh» auf dem Hofgut Rengoldshausen bei Überlingen/DE, im Rahmen des EU-Projekts «Nefertiti» gedreht. Realisierung des Films: Thomas Alföldi FiBL.
Zum Film (YouTube)
Weiterführende Informationen
Die Fütterung mit Karten checken (Magazin Bioaktuell 8|19)
Obsalim-Einführungskurs 18.12.2019 (Rubrik Agenda)
Obsalim Website (nur Französisch)
Zum EU-Projekt «Nefertiti» (FiBL Projektdatenbank)
Alle Filme des FiBL auf dieser Webseite (Rubrik Beratung)
Alle Filme des FiBL auf YouTube
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 14.04.2025