Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Mischkulturen: Empfehlungen für die Herbstsaaten 2015

Bei den Ackerbohnen-Hafermischungen wurde Triticale als Ersatz geprüft. Es besteht weiterhin Optimierungsbedarf bei der Arten- und Sortenauswahl.

Die Ackerbohne-Hafer-Mischkultur ist bei vielen Landwirten sehr geschätzt. Im Vergleich zur Ackerbohne-Reinkultur bringt sie eine gewisse Sicherheit, falls die Ackerbohnen schlecht auflaufen, auswintern oder aus einem anderen Grund lückig sind. Sie bringt eine bessere Konkurrenz gegenüber Unkräutern. Manchmal kann in Mischkulturen ganz auf die Unkrautregulierung verzichtet werden.  Gewisse Abnehmer wollen momentan keinen Futterhafer mehr. Die Lager sind noch voll von 2014. Deshalb ist die Frage aufgetaucht, ob Hafer durch Wintertriticale ersetzt werden könnte. Aus diesem Grund hat das FiBL im Herbst 2014 zwei Praxisversuche angelegt (siehe Tabelle).

Versuche mit Ackerbohnen

In beiden Versuchen haben alle Mischungen gut überwintert. Im Frühjahr 2015 waren die Mischungen mit Triticale gleich sauber wie diejenigen mit  Winterhafer. Triticale reifte fast gleichzeitig mit der Ackerbohne ab. Die absoluten Ackerbohnenerträge in Mischung mit Triticale waren durchaus zufriedenstellend. Bisher kann aus diesen beiden Versuchen noch keine allgemeingültige Empfehlung abgeleitet werden. Die Weiterführung von Praxisversuchen mit dieser Mischung ist auf begrenzten Flächen durchaus sinnvoll.

Der Triticale ist etwas härter zu dreschen als der Hafer. Umso wichtiger ist es, dass der Mähdrescher auf dem Drusch der Ackerbohne eingestellt wird, um den Bruch von Ackerbohnenkörnern zu vermeiden.
Es kann vorkommen, dass  Triticale von der Ackerbohne erstickt wird (wie dies in Büblikon 2015 der Fall war) und aus diesem Grund einen tiefen Ertragsanteil ergibt. Der Landwirt, bei dem der Versuch stattfand, betrachtet das als nicht problematisch, da der Triticale  den Boden im Herbst und im Frühjahr gut abdeckt und damit seine Funktion als Unkrautunterdrücker erfüllt.

Auch an die Fruchtfolgegestaltung muss  gedacht werden: nach einer Ackerbohne-Triticale-Mischung ist es ungünstig, Weizen zu säen, vor allem falls vor der Ackerbohne-Triticale-Mischung schon Weizen auf derselben Parzelle angebaut wurde.

Ackerbohnen-Reinkulturen sind auch möglich

Vielen Landwirten gelingt die Reinkultur von Ackerbohnen gut. Je nach Fruchtfolge ist der Unkrautdruck nicht gross. Reinkulturen werden heute meistens auch wie Getreide auf 12 cm Reihenabstand gesät. Es braucht in der Regel nur einen Striegeldurchgang. Auf Düngung kann ganz verzichtet werden. Die Saatdichten von Winterackerbohnen sind tiefer als bei den Sommerackerbohnen. Zu hohe Saatdichten von über 35 bis 40 Körner/m2 sind bei den Herbstaussaaten zu vermeiden. Die Saattiefe muss regelmässig und tief genug (etwa bei 5 bis 7 cm cm) sein, was nicht mit jeder Saatmaschine möglich ist.

Versuch mit Wintererbsen

In Büblikon AG wurden 2015 mit der Mischkultur Proteinerbse und Gerste je nach Sortenkombinationen Erträge von 47 bis 50 dt/ha erzielt. Wegen der Trockenheit entwickelte sich die Proteinerbse wenig und die Gerste stark. Der Prozentanteil der Erbse in der Mischkultur schwankte zwischen 14 und 32 %. Unterhalb von 30 % gibt es gemäss AP 2014-2017 den Beitrag von 1000 Franken pro ha für die Körnerleguminosen nicht mehr. Mischkulturen von Futtererbsen (wie EFB 33 oder Arkta) mit Wintertriticale waren wie in den Vorjahren ertragsschwach und am Standort Büblikon nicht überzeugend.

Sortenwahl

Bei den Winterackerbohnen hat sich Olan als Standardsorte durchgesetzt. Olan hat an beiden Versuchsstandorten die besten Erträge erzielt. Die Versuchssorte Nordica ist ähnlich Olan.. In den vorherigen Jahren wurde auch die Sorte Hiverna geprüft. Sie konnte in den letzten Jahren wegen unregelmässigem Wuchs und Tendenz zur Lagerung nicht mehr überzeugen. Bei den Proteinerbsen sind vor allem die Sorten Isard und Enduro zu finden. Sie werden in Kombination mit 2-zeiligen Gersten angebaut. Hingegen wird die Sorte Dove, die ein sehr üppiges Blattwerk aufweist, mit einer 6-zeiligen Wintergersten kombiniert.  HD/MC

Nach oben

Ergebnisse der Mischkulturenversuche (Saat Herbst 2014, Ernte Sommer 2015)

  Erträge in Vandoeuvres GE dt/ha
 
Erträge in Wohlenschwil AG dt/ha
 
Mischkultur und Saatdichte Ackerbohne Getreide Total Ackerbohne Getreide Total
Ackerbohne Nordica 80% +
Triticale Bedretto 40%
24,8 14,1 38,9      
Ackerbohne Organdi 80% +
Triticale Bedretto 40%
26,6 14,1 40,7      
Ackerbohne Diva 80% +
Triticale Bedretto 40%
14,9 22,5 37,4      
Ackerbohne Olan 80% +
Triticale Bedretto 40%
27,4 13,2 40,6 41,9 5,9 47,8
Ackerbohne Olan 80% +
Hafer Wiland 40%
22,8 27 49,8 22,6 23,2 45,8
Reinkultur
Ackerbohne Olan 100%
      33,4    
Reinkultur
Ackerbohne Nordica 100%
      30,5    

Erklärung zu den Saatdichten: in den Mischkulturen wurden die Ackerbohnen zu 80 % der Saatdichte für Reinkulturen gesät und das Getreide zu 40 %.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.