Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Klimaneutrale Landwirtschaft für die Ohren

Meldung  | 

Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» lanciert einen eigenen Podcast. Angesprochen werden sollen sowohl Konsumentinnen und Konsumenten als auch Landwirtinnen und Landwirte.

Ziel des Podcasts «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» ist es, für die Thematik der klimafreundlichen Ernährung zu sensibilisieren. Foto: Nick Youngson CC BY-SA 3.0 Alpha Stock Images

Wer Neuland betritt, hat etwas zu erzählen. Laut einer Medienmitteilung von Graubünden kommen im neuen Podcast «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» die Bäuerinnen und Bauern zu Wort, die in den letzten Jahren in eine Pionierrolle geschlüpft sind. Sie versuchen, im Rahmen des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden», auf ihren Höfen mit verschiedenen Massnahmen, Treibhausgase zu reduzieren und sich an den Klimawandel anzupassen.

Das Projekt
Beim Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» machen rund 50 Betriebe mit. Sie testen seit 2021, wie sie auf ihrem Hof klimaneutrale Lebensmittel produzieren und sich an den Klimawandel anpassen können. Das Projekt wird vom Kanton Graubünden im Rahmen des Aktionsplans Green Deal unterstützt und wissenschaftlich begleitet.

Bis Ende 2025 will die Projektleitung aussagekräftige Resultate haben, welche Massnahme wie ergiebig ist und welche Klimaanpassungen für die jeweiligen Bauernhöfe Sinn machen. Ab 2026 soll das Projekt auf die gesamte Branche ausgeweitet werden.

Das Thema geht alle an
Der neue Podcast «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» schaut hinter die Kulissen. Im Zentrum stehen die Erfahrungen der Bäuerinnen und Bauern bei ihren Anstrengungen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sorgen für einen vertieften Einblick in die Thematik. Ziel des Podcasts ist es, für die Thematik der klimafreundlichen Ernährung zu sensibilisieren, auch über die Landwirtschaftsbranche hinaus.

Die Auftaktfolge steckt den Rahmen des Klimaprojekts ab. Zu Gast in der ersten Episode sind die beiden Co-Projektleiter, Claudio Müller und Gianluca Giuliani. Sie erzählen von den Anfängen, den verschiedenen Massnahmen, die die Bäuerinnen und Bauern ausprobieren und den Zielen, die verfolgt werden. Daniel Bretscher von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung, ordnet das Projekt aus wissenschaftlicher Sicht ein.

Quelle: Medienmitteilung Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden

Weiterführende Informationen

Podcast-Seite (Webseite Landwirtschaft.Klima.Wandel)
Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden (Projektwebseite)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.