Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Betrieb fit machen: Rindvieh

Das Grasland ist eine wichtige und grosse Ressource der Schweizer Landwirtschaft. Rund zwei Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche bestehen aus Wiesen und Weiden.

Grasland bietet nicht nur gutes Grundfutter für Rinder, Kühe und Schafe, sondern stellt auch einen wichtigen Kohlenstoffspeicher dar. Es wurde über viele Jahre kultiviert und geprägt, der Bodenbewuchs hilft, die Biodiversität zu erhalten, Bodenerosion und -verluste zu reduzieren und somit Nährstoffauswaschungen vorzubeugen und Wasserressourcen zu schützen.

Biologische und graslandbasierte Tierhaltung hilft:

  • das Grasland der Schweiz zu erhalten und zu schützen.
  • Futtermittelimporte zu reduzieren.
  • gesunde tierische Proteine mit lokalen Ressourcen zu produzieren und so Lebensmittelkonkurrenz zu vermeiden («Feed no Food»).
  • Kulturlandschaften und Biodiversität zu erhalten.
  • wertvollen organischen Dünger zu produzieren, der synthetische Dünger ersetzt.
  • Importabhängigkeiten zu reduzieren.
Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.