Rindvieh
Die landwirtschaftliche Nutzfläche in der Schweiz besteht zu zwei Dritteln aus Wiesen und Weiden. Darauf wächst gutes Gras für Rinder, Kühe, Schafe und Ziegen. Unter Knospe-Bedingungen geschieht die Fütterung und Tierhaltung bereits jetzt möglichst standortgerecht und ressourcenschonend. Die Kuh als Klimasünderin darzustellen, greift zu kurz, sind es doch die Menschen, die entscheiden, was der Kuh verfüttert wird. Der hohe Anteil an Raufutter im Biolandbau vermindert Emissionen aus der Futterbereitstellung und Hofdüngerausbringung. Trotzdem gibt es vor allem bei Massnahmen im Bereich Herdenmanagement Verbesserungsmöglichkeiten.
Projekte
FiBL-Seite zum Thema Klima (FiBL-Website)
Mein Hofkompass (FiBL-Projektdatenbank)
OrganicClimateNET (FiBL-Projektdatenbank)
Unterstützung
FiBL-Beratung für Biobäuerinnen und Biobauern
Adresslisten zum Biolandbau
Bioberatung FiBL
Bioberatung kantonal
Weitere Informationen
Die Veranstaltungen zum Biolandbau
Agenda