Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Wie insektenfreundlich sind Zierpflanzen?

Meldung  | 

Mit der Auslobung «insektenfreundlich» auf Pflanzenetiketten oder Samentüten wird der Kundschaft das Gefühl vermittelt, etwas Gutes für die Natur zu tun. Es sind jedoch keine einheitlichen internationalen Standards für den Begriff «insektenfreundlich» bekannt.

Schwebfliege an Leindotter: als Larven sind sie effiziente Blattlausfresser, als Adulte gute Bestäuber. Foto: FiBL, Robin Pourcel

Die Insektenfreundlichkeit einer Pflanze hängt von dem Vorkommen, der Vielfalt und der funktionellen Ökologie der Insektenarten ab, die sie besuchen. Auf diesen Parameter aufbauend, könnte definiert werden, ab wann eine Pflanze als insektenfreundlich gilt.

Projekt zu Insekten an Blumenarten

Seit mehreren Jahren werden am FiBL ProSpezieRara-Blumen auf die Interaktion mit Insekten untersucht. Die Zählungen erfolgen an Blumenmischungen, welche Coop für den Samentütenverkauf entwickelt.

In den Versuchsflächen wurden drei Gruppen von Nützlingen, gezählt: Marienkäfer, Schwebefliegen und Florfliegen in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Gruppen der Bestäuber oder Blütenbesucher wurden durch Wildbienen, Hummeln, Honigbienen, Schwebfliegen, Florfliegen, Wespen, Schmetterlinge sowie Fliegen vertreten.

Neben der Anzahl der besuchten Blüten wurde auch die Verweildauer bei einem Blütenbesuch gemessen. Daraus lässt sich die Attraktivität einer Pflanzenart ableiten.

Vorteile von vielfältigen Mischungen

Die Vielfalt der Blütenmischungen bietet Vorteile: So lockte der frühe Blattlausbefall Marienkäfer in die Mischungen.

Während Emmer Nahrung für Larven und Adulte bot, fanden Eiablage und Verpuppung auf Schlafmohn statt.

Die Attraktivität der verschiedenen Blumenarten ist für Bestäuber unterschiedlich und lässt sich mit guten Zielarten optimieren. Dank den Mischungen wird die Blühdauer erweitert, was sich positiv auf die Anzahl Blütenbesuche auswirkt.

Regine Kern Fässler, FiBL

Weiterführende Informationen

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.