Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Höhere Berufsbildung

Berufsprüfung (Landwirt /Landwirtin mit eidg. Fachausweis) und Meisterprüfung (Meisterlandwirt/in mit eidg. Diplom)

Die Ausbildung und die Vorbereitungen zur Berufs- und Meisterprüfung werden berufsbegleitend absolviert. Die Bildungsangebote werden im Rahmen der Betriebsleiterschulen von den landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentren oder der Fachausbildung für biodynamische Landwirtschaft in Rheinau angeboten. Sie sind auf beiden Stufen modularisiert. Damit kann die berufliche Weiterbildung von den jungen Berufsleuten sowohl thematisch wie auch zeitlich sehr individuell gestaltet werden.

Biomodule in der Höheren Berufsbildung des Berufsfeldes Landwirtschaft
Die Höhere Berufsbildung des Berufsfeldes Landwirtschaft gliedert sich in zwei Bildungsniveaus: die Berufsprüfung (Eidg. Fachausweis) und die Meisterprüfung (Eidg. Diplom). Die Höhere Berufsbildung ist modular aufgebaut. Zur Berufsprüfung sind insgesamt sechzehn Modulpunkte von Modulen der Produktionstechnik plus drei Module Betriebswirtschaft nötig und zur Meisterprüfung sind zusätzlich vier Modulpunkte von Modulen der Produktionstechnik plus drei Module Betriebswirtschaft nötig. Zur Zulassung bei der Höheren Berufsbildung gehört weiter der Nachweis eines Eidgenössisches Fähigkeitszeugnisses (EFZ) aus dem Berufsfeld Landwirtschaft oder der Fachausweis Bäuerin / bäuerlicher Haushaltsleiter sowie mindestens 24 Monate Praxis.

Im Rahmen der Höheren Berufsbildung gibt es auf der Stufe Berufsprüfung spezifische Biomodule. LW03 (Bio-Ackerbau) und LW04 (Bio-Futterbau und Futterkonservierung) sind biospezifische Wahlpflichtmodule zum Pflanzenbau. Mindestens ein Wahlpflichtmodul muss mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen werden. Wahlpflichtmodule werden mit je sechs Modulpunkten an die Berufsprüfung oder Meisterprüfung angerechnet. Damit die Modulpunkte gutgeschrieben werden, muss in der mündlichen Prüfung die Note 4.0 erreicht werden. Ergänzend zu den Pflichtmodulen und den Wahlpflichtmodulen gibt es zahlreiche Wahlmodule (siehe Abb. 1 Modulbaukasten der Höheren Berufsprüfung).

 

Biomodule zur individuellen Weiterbildung
Die Module der Höheren Berufsprüfung können auch einzeln als individuelle Weiterbildungskurse absolviert werden. Interessierte Personen informieren sich frühzeitig direkt bei der Modulkoordination über das detaillierte Kursprogramm, Anmeldeverfahren, sowie über das aktuelle Planungsverfahren der entsprechenden Module.

Anmeldeverfahren und Durchführungsentscheid
Die Anmeldung zur Höheren Berufsbildung erfolgt ordentlich über die regionalen Bildungszentren. Wer Biomodule absolvieren möchte sollte frühzeitig mit der Modulkoordination in Kontakt treten, um die individuellen Möglichkeiten zur Modulwahl zu planen. Da die Module interkantonal organisiert werden, können gewisse Überschneidungen mit anderen Modulen nicht ausgeschlossen werden. Nach Anmeldeschluss Ende Augst wird die Modulbereinigung durchgeführt und in Absprache mit der Modulkoordination über die definitive Durchführung der Biomodule endschieden und mit den Kandidaten mögliche Alternativen besprochen. Bei zu wenigen Anmeldungen werden die Module nicht durchgeführt.

Kosten
Zusätzlich zu den Kurskosten können Kosten für besondere Fachliteratur, Verpflegung, Reisen und Prüfungsgebühren anfallen.

Weiterführende Informationen

Zu den Modulen: LW03, LW04, LW15, BF01, BF02, BF20
Weitere Informationen zur Höheren Berufsbildung und den Pflichtmodulen finden Sie auf der Moduldrehscheibe von www.agri-job.ch und www.agora-romandie.ch

 

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.