Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

ProBio-Fachanlass: Anbau und Marktchancen von Körnerleguminosen, Fokus Lupinen

Veranstaltung  | 

Wann

  • Mittwoch, 17. Juli 2024, 19.00 – 21.30 Uhr

Wo

Auf dem Betrieb von Andreas Lanz (https://wygarte.ch), Ortbühlweg 53, 3612 Steffisburg BE

Was

In der biologischen Landwirtschaft spielen Leguminosen eine wichtige Rolle in der Fruchtfolge. Doch die heimische Produktion von Körnerleguminosen ist mit Herausforderungen verbunden, darunter anspruchsvolle Unkrautbekämpfung, Empfindlichkeit gegenüber Bodenverdichtung und mangelnde Standfestigkeit. Mit fundiertem Wissen und geeigneten Anbautechniken kann sich der Anbau jedoch wirtschaftlich lohnen.

An diesem Fachanlass wird Andreas Lanz seine Erfahrungen im Anbau von Linsen, Lupinen und Kidneybohnen teilen. Christine Arncken, Spezialistin für Lupinen am FiBL, präsentiert Ergebnisse aus der Forschung und Melanie Rediger von Biofarm wird über die Marktsituation und das Potential von Körnerleguminosen in der Schweiz informieren.

Mit dem 2022 gesetzten Klima-Ziel in Richtung Netto Null bis 2040 unterstützt Bio Suisse Knospe-Betriebe bei der Umsetzung von Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels. Ab 2023 liegt daher der Schwerpunkt der ProBio-Anlässe auf dem Klima.

Programm

  • 19.00 Uhr: Ankommen und Kennenlernrunde
  • 19.20 Uhr: Einführung Körnerleguminosen und Marktpotential
  • 19.40 Uhr: Geführter Rundgang durch die Parzellen
    Herausforderung in der Anbau von Hülsefrüchte
    Informationen zur Lupinen-Züchtung und Marktchancen
  • 21.00 Uhr: Gemütlicher Abschluss und kleiner Imbiss im Wygarte

Referentinnen und Referenten

  • Andreas Lanz, Betriebsleiter
  • Christine Arncken, FiBL
  • Melanie Rediger, Biofarm

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme werden von Bio Suisse übernommen.

Auskunft

Jasmin Hufschmid, siehe Kasten rechts

Anmeldung

Für die Vorbereitung der Verpflegung ist eine Anmeldung bis am 10.07.2024 über dieses Formular erwünscht: https://online2.superoffice.com

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.