Tafelkirschensorten: Eignung für den Bioanbau unter Witterungsschutz
Die Hauptkirschensorten Merchant, Kordia, Regina und Burlat eignen sich sehr gut für den Bioanbau. Das kann aufgrund langjähriger Erfahrungen auf Biobetrieben und Ergebnissen aus Anbauversuchen unter Witterungsschutz gesagt werden. Der momentane Anteil dieser Sorten am Biosortiment beträgt hohe 75 Prozent. Von den Ergänzungssorten zeigten sich bislang im Praxisanbau Giorgia und Coralise als sehr robust. Die Erfahrungen über die Bioeignung von weiteren mehr als 25 Sorten werden seit vier Jahren im Sorten-, Unterlagen- und Düngungsversuch am FiBL in Frick gesammelt.
Sortenliste Kirschen (für den Bioanbau geeignete Sorten unter Witterungsschutz; FiBL-Shop)

Mit der knackigen, grossfruchtigen und sehr beliebten Hauptsorte Kordia lassen sich auch im Bioanbau unter Witterungsschutz hohe Erträge mit einer Qualitätsausbeute von deutlich über 90 % realisieren.

Aus dem Sortenversuch am FiBL: Grossfrüchtige Kirschensorten lassen sich unter Witterungsschutz auch ertragssicher produzieren. (Fotos: © FiBL, Thomas Alföldi)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 16.04.2019