Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

ProBio-Fachanlass: Vollweide und extreme Wetterbedingungen in Weidemilchsystemen

Veranstaltung  | 

Herausforderungen und Lösungsansätze

Wann

20. August 2024, 10.00 – ca. 12:30 Uhr

Wo

Betrieb der Familie Stohler, Maiacker 139, 4305 Olsberg BL

Was

An diesem Anlass werden mit dem Betriebsleiter Adrian Stohler und dem Referenten Michael Sutter die Herausforderungen der Vollweide bei Trockenheit am Praxisbetrieb der Familie Stohler betrachtet und diskutiert. In Zukunft werden Wetterextrem zunehmen. Somit werden die Herausforderungen für Vollweide-Betriebe grösser. Mit dem erfahrenen Betriebsleiter und dem kompetenten Referenten können Lösungen vor Ort angeschaut werden.

Mit dem 2022 gesetzten Klima-Ziel in Richtung Netto Null bis 2040 unterstützt Bio Suisse Knospe-Betriebe bei der Umsetzung von Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels. Ab 2023 liegt daher der Schwerpunkt der ProBio-Anlässe auf dem Klima.

Programm:

  • 10.00 Uhr: Ankommen und Kennenlernrunde
  • ab ca. 10.20 Uhr: Input Bio Suisse Richtlinien zur Wiederkäuerfütterung, Input Vollweidemanagement in Trockenperioden
  • ab ca. 10.40 Uhr: Rundgang auf der Weide
  • 12.00 Uhr: gemütlicher Abschluss mit kleiner Verpflegung mit Hofprodukten

Veranstalter

Bio Suisse

Referentinnen und Referenten

  • Adrian Stohler, Betriebsleiter Maiackerhof
  • Michael Sutter, Berater Weidemanagement
  • Beatrice Scheurer, Bio Suisse

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme werden von Bio Suisse übernommen.

Auskunft

Beatrice Scheurer, siehe Kasten rechts

Anmeldung

Für die Vorbereitung der Verpflegung ist eine Anmeldung bis am 13.08.2024 über das Anmeldeformular erwünscht.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.