Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Biopeperoni im Absatzhoch, Erdbeerverkauf im Tief

Meldung  | 

Im April dieses Jahres verzeichnete der Schweizer Detailhandel laut den Biomarktzahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) einen Anstieg im Verkauf von Biopeperoni. Im Gegensatz dazu gab es einen deutlichen Rückgang im Absatz von Erdbeeren.

Im April 2024 wurden die höchsten Verkaufsmengen von Biopeperoni der letzten fünf Jahre erzielt. Foto: LID

Peperoni in Bioqualität verkauften sich im April dieses Jahres besonders gut: 412,7 Tonnen gingen über die Ladentheke des Schweizer Detailhandels. Das entspricht einem Absatzanstieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 12 Prozent. Verglichen mit den April-Absätzen der fünf Vorjahre (2019 - 2023) waren es die höchsten Verkaufsmengen von Biopeperoni.

Deutlicher Absatzrückgang bei Erdbeeren
Im April, kurz vor dem Start der Schweizer Beerensaison, wurden im Schweizer Detailhandel 212,5 Tonnen Erdbeeren in Bioqualität verkauft. Das sind 12 Prozent weniger Erdbeeren als im Vorjahresmonat (241,6 Tonnen). Verglichen mit den Aprilwerten der fünf Vorjahre ist dies der tiefste Wert. Bei konventionellen Erdbeeren ging der Absatz allerdings noch stärker zurück (-20,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat).

Menge der vermarkteten Biomilch geht zurück
Im März 2024 sank die Menge an vermarkteter Biorohmilch im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozent auf 22 992 Tonnen. Bei der nicht biologischen Rohmilch ging die vermarktete Menge ebenfalls zurück (‒0,6 Prozent) und belief sich auf 282 202 Tonnen.

Mehr Biogruyère AOP verkauft
Die Absatzmenge von biologischem Gruyère AOP stieg im Detailhandel im April 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,2 Prozent auf 79,8 Tonnen. Der Absatz von nicht biologischem Gruyère AOP ging hingegen um 10,3 Prozent auf 635,7 Tonnen zurück.

Absatz von Biopoulet stabil
Im April 2024 wurden im Schweizer Detailhandel insgesamt 4668 Tonnen Poulet verkauft, davon entfielen 2,4 Prozent (111 Tonnen) auf das Biosegment. Zum Vergleich: Im April 2023 kauften Konsumentinnen und Konsumenten insgesamt 4361 Tonnen Poulet, wovon 112 Tonnen (2,6 Prozent) Biopoulet waren. Verglichen zum Vorjahresmonat sind im April 2024 also sowohl der Gesamtabsatz als auch der Bioanteil stabil geblieben.

Biomahlweizen: Preise gegenüber Vorjahr leicht gesunken
Im April 2024 lag der Preis franko Mühle für Biomahlweizen bei 118.7 Franken pro 100 Kilo und hat damit gegenüber Vorjahr um 0,6 Prozent abgenommen. Der Preis für den konventionellen Weizen stieg im April hingegen gegenüber dem Vorjahr um 2,1 Prozent auf 67.4 Franken pro 100 Kilo.

Quelle: Biomarktzahlen BLW vom Juni 2024

Weiterführende Informationen

Biomarktbeobachtung (BLW)
Produkte (Rubrik Markt)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.