Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

HESO 2013

Veranstaltung  | 

Die Biobauern an der SOLMA- der kleinen Olma

Wann

  • 20. - 29. September 2013

Wo

Solothurn

Was

Die Präsentation der Nordwestschweizer Biobauern wird dieses Jahr durch die Sonderschau SOLMA - die kleine Olma geprägt. Im Schanzengraben befinden sich eine Säulirennbahn und die Arena, mit täglich wechselndem Programm. Die Bio-Bauern können die Arena an drei Tagen für ihre Themen benutzen und machen dies mit einem attraktiven Programm. Merken Sie sich diese Daten vor:

Sonntag, 22. 9.2013: Bio-Erntetag
Herbstzeit ist Erntezeit: die Biobauern zeigen, was und wie geerntet und verarbeitet wird, z..B. wird Süssmost mit einer speziellen Presse frisch gepresst; die Kohlköpfe rollen und werden zu Sauerkraut gehobelt und gestampft; ein Kartoffelernter bringt die Kartoffeln an den Tag. Beim Wettbewerb können sie das Gewicht des Prachtskürbis schätzen und einen Preis gewinnen.

Mittwoch, 25.9.2013: Bio-Milchtag
mit Klängen und Musik von Balthasar Streiff .Haben Sie schon einmal eine Kuh gemolken? Wir zeigen, wie es geht und sie können an der Kuhattrappe selber einen Melkversuch machen. Was zeichnet eine gute Kuh aus? Wieviel frisst sie pro Tag? Unsere Biobauern stellen die Kuh von Kopf bis Schwanz vor. Sie können die kuhwarme Milch auch probieren und mit Past- oder UHT-Milch vergleichen! Musikalisch umrahmt wird unser Programm von Balthasar Streiff, der auf verschiedensten Kuh- Alp und Geissen-Hörnern spielt und dazu Kuhgeschichten erzählt.

Freitag, 27.9.2013: Bio-Markttag
An verschiedenen Marktständen bieten Biobauern aus der Umgebung ihre Produkte an und stellen ihre Betriebe vor. Zu kaufen gibt es feines Bio- Brot, Käse, Honig, Gemüse, Wein und vieles mehr. Greifen Sie zu, degustieren Sie und erfahren Sie mehr über den Bio-Landbau.

An allen Tagen ist der Streichelzoo mit Kälbli, Geissen und Säuli offen. Die Kinder haben Gelegenheit die Tiere nicht nur von aussen zu sehen, sondern die Tiere anzufassen und zu streicheln. Wie werden Bioprodukte kontrolliert? Wie funktioniert eine Biokontrolle? Diesem Thema  widmen wir uns dieses Jahr. In der Biobeiz gibt es eine Solma-Bratwurst, d.h. eine Solothurner Olmawust zum Probieren, in Bio-Qualität  natürlich! Aus dem Backofen gibt es dazu frisch gebackene „Büürli“.  Auch ein St.Galler Olmaplättli und Bratkäse sind im Angebot sowie das Häxlibier, Bio-Wein und andere Getränke. Auch die Crêperie ist wieder auf Platz.  
         
Vor dem Säulirennen treten jeweils Bio und Klara auf und wetten, dass der Biorönner gewinnt. AmateurspielerInnen geben Besserwissereien rund um den Bio-Landbau preis. Lassen Sie sich überraschen!
Am WWF-Stand können sie sich informieren, auf was man beim Fleisch einkaufen achten soll und wieso Würste wichtig sind. Und dann dreht sich auch das Glücksrad wieder… und am Wettbewerb sind täglich Einkaufsgutscheine für Bio-Produkte zu gewinnen.

Weitere Informationen

www.bio-nordwestschweiz.ch oder www.bio-suisse.ch

 

 

 

 

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.