Der Verein Heckentag Schweiz wurde im Februar dieses Jahres in Bern gegründet. Vereinsziel ist es, den Heckenbestand in der Schweiz so zu vergrössern, dass Bienen, andere Insekten, Vögel und weitere Kleintiere ein ausreichendes Nahrungsangebot sowie genügend Lebensraum und Schutz bekommen. Unsere Tierwelt ist auf heimische Flora angewiesen. Eine wertvolle Hecke besteht deshalb aus vielfältigen Wildgehölzen, welche an den Standort angepasst sind. Das Engagement von Heckentag Schweiz wirkt dem Bienensterben und dem Artenverlust von Wildbienen und Vögeln entgegen und fördert die Biodiversität.
Heckentag Schweiz will Ressourcen zusammenbringen und so dem Thema in der Schweiz eine Plattform geben. Zudem gilt es, die Bevölkerung bei der Planung der Hecke für den Einsatz einheimischer Pflanzen zu sensibilisieren und geeignete Pflanzen für Bienen und Wildbienen zu präferieren.
Auf heckentag.ch gibt es vielfältige Informationen rund um das Thema Hecke. Eine interaktive Karte wurde aufgeschaltet, um Leute zu verbinden die eine Hecke pflanzen wollen, und andere die dabei helfen möchten.
Anmeldemöglichkeit und interactive Karte (Webseite Heckentag)
Aktions-Standorte
am Nationalen Heckentag vom 26. Oktober 2019:
- Brunnadern, Tagungszentrum
- Hagenbuch, Landwirtschaftsbetrieb
- Roggliswil, Privatgarten
- Heimisbach i.E., Landwirtschaftsbetrieb
- Gerzensee, Landwirtschaftsbetrieb, in Zusammenarbeit mit faunaBerna und Naturpark Gantrisch
- Guggisberg, Landwirtschaftsbetrieb
- Kaufdorf, Privatgarten
- Bern, Einweihung Spielplatz Winterhalde, organisiert durch Stadtgrün Bern mit Infostand
- «Heckentag»
- Bühl b. Aarberg, Privatgarten
- Gampelen, Landwirtschaftsbetrieb
- Val-de-Ruz, Syndicat d’améliorations foncières de la Côtière
- Travers, Ausflugsziel Asphaltminen La Presta
Weiterführende Informationen
www.heckentag.ch
Film Heckenpflege (Rubrik Biodiversität)
Film Haselheckenpflege (Rubrik Biodiversität)
Film Heckenpflanzeung (Rubrik Biodiversität)
Hecken (Rubrik Biodiversität)