Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Preise gesenkt: Knospe-Futtergetreideproduzenten bieten Tierhaltern Hand

Meldung  | 

Produzentenvertreterinnen und Mischfutterhersteller haben die Richtpreise für Knospe-Futtergetreide und -Eiweisspflanzen gesenkt. Sie nehmen damit Rücksicht auf die Tierhalterinnen und -halter, die vor Herausforderungen stehen.

Durch Preisanpassungen bei Gerste, Körnermais und Triticale sollen speziell die Hühner- und Schweinehalter entlastet werden.

Für Gerste und Körnermais sinken die Richtpreise um zwei, für Triticale um einen Franken. Durch diese Preisanpassungen sollen speziell die Hühner- und Schweinehalterinnen und -halter entlastet werden. Diese sind mit grossen, unter anderem richtlinienbedingten Herausforderungen konfrontiert. Die Richtpreise für Futterweizen, Hafer und Futterroggen bleiben unverändert. Bei den gesuchten Körnerleguminosen wurden die Richtpreise erhöht, die Förderbeiträge jedoch gesenkt. So bleiben die Preise für die Ackerbauproduzentinnen und -produzenten unverändert. Bei den Eiweisserbsen und Ackerbohnen wird der Richtpreis um zwei Franken erhöht, die Förderbeiträge um den gleichen Betrag gekürzt. Bei den Lupinen wird der Richtpreis um 12 Franken und bei der Soja um 9 Franken und die Förderbeiträge um den gleichen Beitrag gekürzt. Durch die Reduktion der Förderbeiträge steigen zwar die Kosten für die Wiederkäuerfütterung, dieser Anstieg wird jedoch durch die Importzulassung von 10 Prozent bei den Eiweissträgern grösstenteils kompensiert.  

Die Förderbeiträge werden auch dieses Jahr seitens Ackerbauproduzenten mit CHF 15 Franken pro Tonne finanziert. Auf eine Importabschöpfung, welche das Mischfutter für die Tierhalterinnen und -halter wiederum verteuert hätte, wird trotz stark steigender Importmengen verzichtet.  

Anbauflächen von Eiweisspflanzen ausweiten
Die Nachfrage nach Eiweisspflanzen ist sehr gross. Die unveränderten Produzentenpreise sollen den Anbau weiterhin fördern, um die Anbauflächen dieser Kulturen spürbar auszudehnen. Die verabschiedeten Richtpreise widerspiegeln die Marktlage und sind im Sinne der Ackerbauoffensive von Bio Suisse. Auch bei der Vermarktung der diesjährigen Ernte gelten in erster Linie die Übernahmebedingungen von Bio Suisse und ergänzend diejenigen von Swiss Granum. 

Inlandangebot Biofuttergetreide
Obwohl die Ackerbaufläche dank zusätzlicher Betriebe zugenommen hat, konnte 2023 das inländische Angebot an Biofuttergetreide nicht gesteigert werden. Dies aufgrund schwieriger Wetterbedingungen und der Möglichkeit, Mahlweizen bereits in der Umstellphase anzubauen. Die Ernte 2023 ergab 27’686 Tonnen Futtergetreide, 5 Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil an inländischem Futtergetreide für Nichtwiederkäuer liegt bei 49.1 Prozent. Für Wiederkäuer beträgt der Inlandanteil 100 Prozent. 

Massnahmen für Gerste, Hafer und Triticale
Ausgehend von der prognostizierten Anbaufläche, dem Bedarf der Mischfutterhersteller und dem aktuellen Stand der Kulturen ist bei Gerste, Hafer und Triticale eine hohe Inlandversorgung zu erwarten. Deshalb wurden folgende Massnahmen beschlossen: Eine Vermarktungssperre für Knospe-Importware der betroffenen Getreidesorten ab dem 15. Juli 2024. Für inländische Umstellware dieser genannten Kulturen gilt diese Massnahme nicht. So soll die Inlandware prioritär behandelt werden.  

Richtpreise für Knospe-Getreide 2024

Futtergetreide / Körnerleguminosen (in CHF/dt) 

  • Futterweizen: 89.00  
  • Gerste: 78.00  
  • Hafer: 68.00  
  • Triticale: 79.00  
  • Körnermais: 83.00  
  • Eiweisserbsen: 97.00 + 3.00 Ausgleichsbeitrag = Total 100.00 
  • Ackerbohnen: 100.00 + 3.00 Ausgleichsbeitrag = Total 103.00 
  • Lupinen: 129.00 +15.00 Förderbeitrag = Total 144.00 
  • Soja: 150.00 +18.00 Förderbeitrag = Total 168.00 
  • Futterroggen: 78.00
  • Mischkultur Körnerleguminose mit Getreide: Preis gemäss gewichtetem Durchschnitt aus beiden Komponenten 

Auswuchsgetreide
Weizen CHF 85.00/dt; Roggen: CHF 78.00/dt (bei grossen Mengen nach Absprache mit dem Abnehmer); Dinkel: CHF 58.00/dt (bei grossen Mengen nach Absprache mit dem Abnehmer). 

Weiterführende Informationen

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.