Die FiBL-Mitarbeiterinnen Barbara Früh und Mirjam Holinger (v.l.n.r.) haben den Wettbewerb für die Namensgebung des neuen Gebäudes Alvarium, lateinisch «Bienenstock», gewonnen. Foto: FiBL, Andreas Basler
Direkt beteiligt am Spatenstich mit Hybridbagger waren Daniel Suter, Fricker Gemeindeammann, Martin Ott, Präsident des FiBL-Stiftungsrats, Knut Schmidtke, Direktor für Forschung, Extension und Innovation des FiBL Schweiz, Michael Zehnder, Geschäftsführer der Birchmeier Baumanagement AG und Josef Burri, Leiter Strategie und Planung des Kantons Aargau (v.l.n.r.).
Das FiBL investiert insgesamt rund dreissig Millionen Schweizer Franken in einen nachhaltigen Gebäudekomplex, dessen Energiebedarf bis zu neunzig Prozent über neue Photovoltaikanlagen und eine zentrale Holzpelletheizung gedeckt werden kann. Das Bauvorhaben wird durch eine Zuwendung des Kantons Aargau in Höhe von elf Millionen Franken aus Mitteln des Swisslos‐Fonds und mit Stiftungsgeldern gefördert.
Die Grussworte von Gemeindeammann Daniel Suter und des Leiters Strategie und Planung des Kantons Aargau Josef Burri beim Spatenstich betonten die Bedeutung des FiBL für die Gemeinde Frick und den Kanton Aargau. Grussworte des Präsidenten des FiBL‐Stiftungsrats Martin Ott, des Geschäftsführers der Birchmeier Baumanagement AG Michael Zehnder, die das Bauvorhaben realisiert, und des FiBL‐Direktors für Forschung, Extension & Innovation Knut Schmidtke unterstrichen die Stärke des Impulses, den das FiBL für eine gesunde und nachhaltige Lebensmittelproduktion setzt.
FiBL-Medienmitteilung vom 26. Juni 2020