Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

«Alle können etwas tun für die Artenvielfalt»

Meldung  | 

Anlässlich des Welttags des Artenschutzes am 3. März gibt Theres Rutz vom FiBL spannende Einblicke in vielfältige Massnahmen zur Förderung der Biodiversität – und zeigt, wie alle zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können. Dies im Rahmen der Serie «Stimmen zur Biodiversität», in der das FiBL eine Reihe von Spezialist*innen zu Wort kommen lässt, die aus ihrer Warte über den Stellenwert der Biodiversität in der Landwirtschaft berichten.

Theres Rutz ist Geo- und Agrarwissenschafterin und arbeitet seit drei Jahren am FiBL Schweiz in der Gruppe Beratung & Bildung. Foto: FiBL, Andreas Basler

Theres Rutz ist Geo- und Agrarwissenschafterin und arbeitet seit drei Jahren am FiBL, wo sie sich im Rahmen verschiedener Projekte für eine zielgerichtete Umsetzung von Biodiversitätsfördermassnahmen im Kulturland engagiert. In ihrem Beitrag beschreibt sie die grosse Diversität an Lebensräumen und Landschaften in der Schweiz, welche die Grundlage für eine vielseitig aufgestellte Schweizer Landwirtschaft sowie eine reiche Flora und Fauna bildet. Infolge von intensiver Bewirtschaftung, Siedlungswachstum und dem Ausbau der Verkehrswege gerät diese Vielfalt jedoch vermehrt unter Druck. Umso wichtiger ist es, dass sich alle gemeinsam für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität einsetzen.

Weiterführende Informationen

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.