Gelbe Zwiebeln in Bioqualität kosteten im Februar 2025 rund 5.70 Franken pro Kilo im Schweizer Detailhandel (ohne Discounter). Damit blieb der Preis gegenüber dem Vormonat konstant. Das Preisniveau ist jedoch hoch: In den vier Vorjahren lag der Preis im Februar zwischen 4.72 und 4.94 Franken pro Kilo.
Biogala im Preistief
Im Februar 2025 kosteten Bioäpfel der Sorte Gala rund 5.10 Franken pro Kilo im klassischen Detailhandel (ohne Discounter). So günstig war Biogala in keinem Monat der letzten zehn Jahre. Auch andere Apfelsorten hatten bisher nicht so ein tiefes Preisniveau im Biosegment.
Absatzsteigerung bei pasteurisierter Biomilch
Im Februar 2025 stieg die Absatzmenge von pasteurisierter Biomilch im Detailhandel im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10 Prozent auf 2,78 Millionen Liter. Bei pasteurisierter Nicht-Biomilch sank die Absatzmenge hingegen um 7,1 Prozent auf 3,95 Millionen Liter.
Absatz von Biomozzarella rückläufig
Im Februar 2025 sank die im Detailhandel verkaufte Menge an Biomozzarella im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5 Prozent auf 87 Tonnen. Bei Nichtbiomozzarella stieg die verkaufte Menge hingegen um 1,4 Prozent auf 958 Tonnen.
Deutlicher Preisrückgang bei Bioschweinefleisch
Im Februar 2025 sank der Preis für Bioschweinefleisch im Vergleich zum Vormonat deutlich, zum Beispiel Filet von 41.30 auf 32.10 Franken pro Kilo (minus 22,2 Prozent) oder Koteletts von 31.70 auf 20.70 Franken pro Kilo (minus 34,7 Prozent). Im Nicht-Biosegment stiegen die Preise leicht, zum Beispiel Braten von 16.65 auf 18.35 Franken pro Kilo (plus 10,1 Prozent) oder Geschnetzeltes von 17.40 auf 17.90 Franken pro Kilo (plus 2,7 Prozent).
Konsumeier wurden im Februar etwas günstiger
Im Februar 2025 sinken die Konsumentenpreise für Eier: Im Vergleich zum Januar sind Bioeier im Schnitt 0,7 Rappen günstiger (minus 1,6 Prozent). Freilandeier sind im Schnitt 0,8 Rappen günstiger (minus 3,2 Prozent).
Quelle: Biomarktzahlen BLW vom April 2025
Weiterführende Informationen
Biomarktbeobachtung (BLW)
Produkte (Rubrik Markt)