Ziel des Förderwettbewerbes ist es laut Bern ist Bio, Kooperationen zu stärken und neue Impulse für den regionalen Biomarkt zu setzen. So sollen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit genutzt und Projekte gestartet werden, die Produzent*innen, Verarbeitenden, Handel und Konsumierenden aus dem Kanton Bern einen Nutzen bringen.
Finanzielle Unterstützung und Beratung
Für maximal zwei Projekte winken Unterstützungspakete im Wert von maximal 50 Prozent der anrechenbaren Projektkosten inklusive Coachingleistungen oder maximal 20 000 Franken pro Projekt. Teilnahmeberechtigt sind Akteurinnen und Akteure aus dem Kanton Bern mit innovativen Projekten, die Entwicklungspotential haben und sich von bereits bestehenden Produkten auf dem Markt abheben. Einsendeschluss ist der 20. Juni 2025.
Die letztjährigen Gewinner
Im Jahr 2024 überzeugten etwa der «Klara Okara Hummus» vom Schweikhof in Wichtrach sowie die «Fermentierten Pommes» vom Bogen 17 Kiosque in Wohlen. Der Schweikhof produziert Hummus aus Okara, einem Nebenprodukt der Tofuproduktion. Der Bogen 17 produziert Badiokiosk-Pommes, die durch Fermentierung deutlich energiesparender sind als herkömmliche Pommes. Beide Projekte zeigen, wie kreativ und vielfältig Bioinnovationen aus dem Kanton Bern sein können.
Weiterführende Informationen
InnoBio Bern (bernistbio.ch)
Hummus und Pommes, serviert mit viel Nachhaltigkeit (Meldung vom 21.11.2024)