Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Lehrgang Biogarten in der Schweiz – jetzt anmelden

Meldung  | 

Kurzentschlossene können sich jetzt noch anmelden: Die Gartenbauschule Hünibach bietet in Kooperation mit Bioterra ab August erneut den Lehrgang Biogarten an. Das FiBL Schweiz ist für das Modul "Biologischer Anbau in der Pflanzenproduktion" verantwortlich.

Absolvent*innen können Naturgärten nach neusten Erkenntnissen umsetzen. Foto: Gartenbauschule Hünibach

Das Modul "Biologischer Anbau in der Pflanzenproduktion" wird vom FiBL organisiert. Foto: Gartenbauschule Hünibach

Beim Lehrgang Biogarten sind alle willkommen, die sich professionell weiterbilden möchten. Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute aus dem Garten-, Landschafts-, Natur- oder Umweltbereich sowie an Personen, die sich privat mit Natur und Garten beschäftigen. "Neue Erkenntnisse und gut strukturierter, abwechslungsreicher Unterricht sowie viele Exkursionen und Betriebsbesuche machen den Lehrgang Biogarten zu einer Weiterbildung, die wirklich einzigartig ist", sagt Regula Wernli, die Leiterin des Lehrgangs. "Hervorragende Referentinnen und Referenten, zum Beispiel vom FiBL, vom Inforama, von Regenerativ Schweiz, von Permakultur Schweiz oder von der Gartenbauschule Hünibach vermitteln aktuelles Wissen mit starkem Praxisbezug."

Umfassende Weiterbildung
Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Biogarten können einen Naturgarten nach den Grundsätzen der Permakultur planen, umsetzen und biologisch oder biodynamisch bewirtschaften. Sie kennen Nutzpflanzen, Wildstauden und Kräuter und wissen, wie man sie biologisch produziert.

Sie haben Kenntnisse über die Zusammenhänge von regenerativer Bodenbewirtschaftung und biologischem Pflanzenschutz. Sie verstehen biologische und biodynamische Pflanzenkultivierung als Gesamtsystem, das einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen langfristig sicherstellt.

Eckdaten

  • Der Lehrgang startet im August. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldefrist endet am 30. Juni 2024.
  • Der Lehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden.
  • Der Lehrgang erstreckt sich über 15 Monate und beinhaltet total 66 Lerntage, eingeteilt in fünf Module. Die Module können auch einzeln gebucht und besucht werden.
  • Der Unterricht findet jeweils donnerstags und freitags in Hünibach im Kanton Bern statt, ergänzt mit Exkursionen in verschiedenen Teilen der Schweiz. 
  • Gärtner*innen EFZ können dieses Modul und das Modul 2 "Nutzgarten" als Wahlmodule für die Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) besuchen.
  • Berufsleute aus dem Garten-, Landschafts-, Natur oder Umweltbereich können das Grundlagenmodul überspringen und direkt in die Folgemodule einsteigen.
  • Laien benötigen mindestens sechs Monate Praxis in aktiver Gartenbewirtschaftung und absolvieren das Grundlagenmodul.
  • Bei Buchung des ganzen Lehrgangs im gleichen Jahr gibt es  10 Prozent Rabatt: 8'560 Franken (statt 9'510 Franken) inkl. MwSt.
  • Das Modul 5 "Biologischer Anbau in der Pflanzenproduktion" wird vom FiBL organisiert und umfasst die folgenden Themen: Anforderungen und Einordnung der Biolabel, biologische Pflege von gärtnerischen Pflanzenkulturen, Ressourceneffizienz und umweltschonende Produktion sowie Förderung von Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität.

Weiterführende Informationen

Kontakt: Regine Kern Fässler
Lehrgang Biogarten (Webseite Gartenbauschule Hünibach)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.