Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Kleinbauern erweitern Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe

Meldung  | 

Die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe der Kleinbauern-Vereinigung blickt laut einer Mitteilung auf zehn Jahre erfolgreiche Vermittlungs- und Sensibilisierungsarbeit zurück. Nun ist sie durch eine digitale Hofplattform erweitert worden.

Mirjam Bühler (l.) und Bettina Stampfli betreuen die Anlaufstelle Hofübergabe der Kleinbauern-Vereinigung. Daneben gibt es weitere Fachpersonen auf kantonaler Ebene und bei anderen Institutionen (s. Links). Foto: Kleinbauern-Vereinigung

Jedes Jahr schliessen noch immer um die 500 Schweizer Bauernhöfe ihre Tore für immer. Gleichzeitig suchen junge Berufsleute oft jahrelang nach einem eigenen Hof. Die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe wurde 2014 von der Kleinbauern-Vereinigung gegründet, um mittels Vermittlungs- und Sensibilisierungsarbeit den Zugang zu Land, vielfältige Strukturen und den Generationenwechsel in der Landwirtschaft zu fördern.

Anmeldungen haben markant zugenommen
Die Anmeldungen bei der Anlaufstelle haben in den letzten Jahren laut einer Medienmitteilung der Organisation markant zugenommen, vor allem seitens der Hofabgebenden. Dies sei sehr wahrscheinlich auf die zunehmende Bekanntheit dieses Angebots sowie auf die begonnene Pensionierungswelle der älteren Betriebsleitenden zurückzuführen.

Gleichzeitig nähmen die landwirtschaftlichen Berufsabschlüsse und das Interesse, selbständig einen Hof zu führen, weiterhin zu. «Um sich auf diese Herausforderung vorzubereiten und den Generationenwechsel noch besser unterstützen zu können, wurde die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe erweitert», heisst es in der Mitteilung weiter.

Hofplattform: Der neue Treffpunkt für Hofsuchende und Hofabgebende
Hofabgebende und -suchende können sich ab sofort in einem geschützten Bereich auf der dreisprachigen Website  gegenseitig suchen und kontaktieren. Die Hofplattform ist laut der Betreiberin offen für alle Betriebe, egal welche Grösse oder Ausrichtung, und für Hofsuchende mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung. Zugang erhalten sie durch ein jährliches Abo von 60 Franken.

In einem detaillierten Steckbrief geben die potenziellen Übergeber oder Übernehmer an, was sie zu bieten haben oder was sie suchen. Dies ist auch anonym möglich. Dank eines detaillierten Filtersystems könne die Profilsuche nach Kriterien wie Kanton, Sprache, Betriebsform etc. eingegrenzt werden. Für Hofabgebende biete die Anlaufstelle weiterhin eine kostenlose Erstberatung an und begleitet den Übergangsprozess.

Kompetenzzentrum und breite Trägerschaft
Neben der neuen Hofplattform wurde laut der Mitteilung ein weiterer Schwerpunkt bei der Website-Überarbeitung auf das neue Kompetenzzentrum für ausserfamiliäre Hofübergabe gelegt. Im Infobereich finde man Fachwissen zu finanziellen, rechtlichen und sozialen Fragen sowie einen Selbst-Check, der als Vorbereitung auf den komplexen Prozess dient.

Ausserdem könnten öffentliche Gratisinserate publiziert werden, kompetente Beratungspersonen nach Einsatzgebiet gefiltert und Veranstaltungen rund um das Thema ausserfamiliäre Hofübergabe gefunden werden. Die Erweiterung der Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe sei in Zusammenarbeit mit diversen Partnerorganisationen und Stiftungen entstanden, so die Kleinbauern-Vereinigung.

Zweite Anlaufstelle für Hofübergabe
Neben der Anlaufstelle der Kleinbauern-Vereinigung gibt es eine zweite Adresse für Hofübergeber und -übernehmer. Die Stiftung zur Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe unterstützt seit 1985 Bauernfamilien, Verarbeitungsbetriebe und bäuerliche Organisationen in der ganzen Schweiz. Sie bezweckt laut ihrer Website die Erhaltung und Förderung bäuerlicher Familienbetriebe mit ökologisch ausgeglichener Bewirtschaftungsstruktur.

Im Weiteren bieten viele kantonale Amsstellen und weitere Institutionen Beratung für die ausserfamiliäre Hofübergabe an. Die Namen finden Sie untenstehend in den Links.

Weiterführende Informationen

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.