Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Umfrage: Bedarf an höherer Berufsbildung in Biolandwirtschaft und -gärtnerei

Meldung  | 

Die Biobranche braucht gut ausgebildete Fachpersonen aus den Bereichen Landwirtschaft und Gärtnerei. Eine Umfrage möchte den tatsächlichen Bedarf für eine höhere Bioberufsbildung ermitteln.

Mit einer auf Bio ausgerichteten höheren Berufsbildung können künftig Biobetriebe kompetente Arbeitskräfte finden. Foto: FibL, Thomas Alfödli

In der höheren Berufsbildung gibt es aktuell – ausser einer Berufsprüfung für bio-dynamische Landwirtschaft - keine höheren Berufsabschlüsse mit ganzheitlichem Fokus auf die biologische Landwirtschaft oder Biogärtnerei.

Um den tatsächlichen Bedarf für eine höhere Bioberufsbildung festzustellen, führen Bioforum Schweiz, Schweizer Bergheimat, Bioterra, Bio Suisse und Demeter eine Online-Befragung durch. Die Rückmeldungen sind ausschlaggebend dafür, ob ein entsprechendes Bildungsangebot aufgebaut werden kann. Der Link zur Umfrage darf weiterverbreitet werden.

Link zur Umfrage (survey.webcenter.ch)

Hintergrund
Nach Einschätzung von rund 20 Organisationen aus der Biobranche besteht ein Bedürfnis nach einer vollständig auf Bio ausgerichteten höheren Berufsbildung in Landwirtschaft (inkl. Gemüse, Obst, Reben, Beeren sowie weiteren Spezialkulturen) und Gärtnerei. Damit können künftig sowohl gut ausgebildete Fachpersonen Biobetriebe übernehmen und führen als auch Biobetriebe kompetente Arbeitskräfte finden. Die höhere Berufsbildung (Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis, Stufe Betriebsleiterschule) baut auf der Grundbildung mit Abschluss EFZ auf.

In Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereich Biologische Landwirtschaft der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW haben Bioforum Schweiz, Schweizer Bergheimat, Bioterra, Bio Suisse und Demeter deshalb eine Online-Befragung erstellt. Diese soll den Bedarf nach einer höheren Berufsbildung ermitteln. Um ein aussagekräftiges Resultat zu erhalten, ist die Teilnahme möglichst vieler Personen aus der Praxis des Biolandbaus nötig.

Hinweise:
Der Begriff «Biologische Landwirtschaft» umfasst sowohl die bio-organische als auch die bio-dynamische Anbauweise, und soll auch Bereiche wie solidarische Landwirtschaft und Permakultur ansprechen.

Es geht bei dieser Umfrage NICHT um die Grundbildung mit den Abschlüssen EFZ und EBA, sondern um die höhere Berufsbildung (Stufe Betriebsleiterschule mit Berufsprüfung). Diese richtet sich an Berufsleute, die ihre fachlichen Kenntnisse gezielt vertiefen möchten, eine Führungsfunktion oder die Übernahme einer Unternehmensleitung anstreben. Die Bildungsangebote der höheren Berufsbildung sind vielfältig hinsichtlich Inhalt, Anforderungen und Trägerschaften.

Eine neue Berufsprüfung kann bei nachgewiesenem Bedarf und mit einer geeigneten Trägerschaft unter Genehmigung und Begleitung des Staatssekretariats für Bildung Forschung und Innovation SBFI erarbeitet werden.

Die Umfrage kann auf einem Gerät nur einmal ausgefüllt werden, jede weitere Person (z.B. Familienmitglieder oder Lernende auf dem Betrieb) muss sie auf einem neuen Gerät ausfüllen.

Bioforum Schweiz, Schweizer Bergheimat

Weiterführende Informationen

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.