Wann
25. August 2022
Wo
Staatswingert Frümsen (SG)
Was
Pilzwiderstandsfähige Sorten (Piwi) verbessern die Ökologie durch eingesparte Pflanzenschutzbehandlungen und führen dadurch zu geringerer Bodenbelastung und zu einer Schonung des Ökosystems. Insbesondere in feuchteren Regionen der Deutschschweiz erlangen Piwi Sorten immer grössere Bedeutung.
Heute stehen einige in- und ausländischen Piwi-Züchtungen zur Verfügung, die durch hervorragenden Wein überzeugen, ob sortenrein ausgebaut oder zu harmonischen Cuvées gemischt.
Bei diesem Anlass fürht uns Markus Hardegger vom Staatswingert Frümsen durch den Rebsortengarten des Landw. Zentrums SG, eine der grössten Rebsortensammlungen der Schweiz. Besonders die PIWI-Sorten werden vor Ort präsentiert und ihre Fähigkeiten mit den Teilnehmenden diskutiert. Ergänzend erhalten die Teilnehmenden Inputs von Bruno Bosshart (Weingut Bosshart und Grimm). Bei der anschliessenden Weindegustation bleibt Zeit für gegenseitigen Austausch.
Referenten
Markus Hardegger (Fachstelle Weinbau, Rebsortengarten Staatswingert Frümsen), Bruno Bosshart (Weingut
Bosshart und Grimm).
Programm
17.00 Eintreffen
17.15 Rebrundgang im Staatswingert Frümsen
18.00 Input Piwi-Sorten
18.30 - 19.30 Degustation und Apero
Treffpunkt
Staatswingert Frümsen,
Eingabe Navi: Halde 2, 9467 Sennwald und vorher rechts abbiegen zum Staatswingert (siehe Plan)
Auskunft & Anmeldungen
Barbara Beck-Wörner, Bioberatung LZSG Salez, Tel. 058 228 24 54 / 079 713 72 74
Eine Anmeldung ist erwünscht über das online-Formular: https://online2.superoffice.com/Cust24140/CS/scripts/customer.fcgi?action=formFrame&formId=F-VM6G1sFQ