Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

ProBio-Fachanlass: Agri-Photovoltaik

Veranstaltung  | 

Chancen und Grenzen in Beerenanlage

Wann

  • Dienstag, 27. August 2024, 13:30 – ca. 16:00 Uhr

Wo

Tägerfeld (Navi: Mosenstrasse 18), 6287 Aesch LU

Was

Ziel der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist es, auf landwirtschaftlichen Flächen Nutzpflanzen anzubauen und gleichzeitig erneuerbaren Strom zu produzieren. Auf dem Betrieb der Familie Schmid wurden 2023/2024 drei verschiedene Agri-PV-Systeme über einer Himbeerkultur installiert. Die Agri-PV-Pilotanlage soll mit der ökologischen und nachhaltigen Stromproduktion auch einen Beitrag zur Energiewende leisten. In Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt Agroscope Conthey wird die Eignung von diesen verschiedenen Agri-Photovoltaik Systemen als Witterungsschutz für Beeren erforscht.

Dieses Pilotprojekt dient als Anschauungsmaterial sowohl für interessierte als auch für kritische Kreise. Mit dem 2022 gesetzten Klima-Ziel in Richtung Netto Null bis 2040 unterstützt Bio Suisse Knospe-Betriebe bei der Umsetzung von Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels. Ab 2023 liegt daher der Schwerpunkt der ProBio-Anlässe auf dem Klima.

Programm

  • 13.30 Uhr: Ankommen und Begrüssung
    • Präsentation des Betriebs und des Pilotprojekts
    • Aktionsplan Biolandbau Kanton Luzern
  • 14.00 Uhr: Referat «Photovoltaïkanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen»
    • Politischer und gesetzlicher Kontext in der CH
    • Beispiele in der CH und im Ausland
    • Agriphotovoltaïk kritisch hinterfragen
  • 14.30 Uhr: Geführter Rundgang in der Himbeerenanlage
    • Herausforderungen und Chancen für Beerenanbau
    • Präsentation der Forschungsfragen und -Ergebnisse
  • Ab 16.00 Uhr: Gemütlicher Abschluss mit Kaffee

Veranstalter

Bio Suisse, Bio Luzern

Referentinnen und Referenten

  • Heinz Schmid, Betriebsleiter
  • Jocelyn Widmer oder Louis Sutter, Agroscope Conthey
  • Christian Galliker, Bio Luzern

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme werden von Bio Suisse übernommen.

Auskunft

Léa Sommer, siehe Kasten rechts

Anmeldung

Eine Anmeldung bis am 20.07.2024 ist über das Anmeldeformular erwünscht.

Anreise

Wegen den Pflückarbeiten sind nur 2-3 Parkplätze auf dem Feld vorhanden. Die Tägerfeld Agri-PV-Anlage liegt 10 Minuten vom Bahnhof Mosen entfernt.

Ansonsten gibt es Parkplatzmöglichkeiten bei der Badi, von dort ist es zu Fuss eine Viertelstunde bis zum Tägerfeld.

ÖV:

  • mit der S9 zum Bahnhof Mosen, dann zu Fuss oder mit dem Velo am See entlang (oder an der Hauptstrasse), bitte beachten Sie die untenstehende Karte.
  • mit dem Bus B107 von Hitzkirch nach Aesch LU, Vorderdorf, dann der Mosenstrasse entlang.
Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.