Datum
Donnerstag, 22. April 2010
Uhrzeit
09.45 bis 16.30 Uhr
Ort
Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Vortragssaal, 8046 Zürich
Inhalt
Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage; ihr ökonomischer, ökologischer, sozialer und ästhetischer Wert kann nicht hochgenug eingeschätzt werden. Im Jahr 2003 beschlossen die Umweltminister Europas daher, den Verlust der Biodiversität bis insJahr 2010 zu stoppen.
Haben wir dieses Ziel erreicht? Das Forum Biodiversität Schweiz der Akademie Naturwissenschaften (SCNAT) gibt mit Unterstützung der Bristol-Stiftung, des Bundesamtes für Umwelt BAFU und des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW jetzt ein Buch heraus, das auf diese Frage fundierte Antworten gibt. Die umfassende Analyse, an der über 80 Wissenschaftlerinnen und Fachexperten mitgearbeitet haben, zeigt auf Basis der besten verfügbaren Daten und differenziert für unterschiedliche Aspekte der biologischen Vielfalt, wie sich die Biodiversität in der Schweiz seit 1900 entwickelt hat.
Am 22. April 2010 stellen wir die Ergebnisse an einer öffentlichen Tagung an der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon in Zürich vor. An der Tagung werden Ergebnisse, Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert. Sie richtet sich an Personen aus der Wissenschaft, Politik und Praxis, aber auch alle, die Interesse an der Entwicklung, Erhaltung und Förderung der Biodiversität haben.
Anmeldeschluss
Montag, 5. April 2010
Anmeldungen
bei Frau Ursula Klaeger, Agroscope ART, Postfach, CH-8046 Zürich, Tel. +41 44 377 72 26 oder online auf www.agroscope.admin.ch