Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Grosse Vorführung Präzisions-Flachgrubber

Veranstaltung | 20.08.2016

Wann

Samstag 20. August 2016, von 13.30 bis 16.00 Uhr

Bei Schlechtwetter, sich bitte bei Nummer 026 305 58 00 bis 11.30 Uhr
des Veranstaltungstages über die Durführen erkundigen.
(Mögliches Verschiebungsdatum 30. August 2016)

Wo

Anstalten von Bellechasse, Sugiez FR

Was

Maschinenvorführung auf extrem schweren Böden (+50% Tonanteil)

Flyer (754.3 KB)

Auskunft

Adrian von Niederhäusern (Kasten rechts)

Präzisions-Flachgrubber – eine Alternative für Totalherbizide

Dem Gedanken der bodenschonenden Bewirtschaftung folgend, kommt dem pfluglosen Anbau eine immer grösser werdende Bedeutung zu. Die positiven Effekte, wie Erosionsminderung, weniger Verschlämmung, bessere Bodentragfähigkeit, grösseres Wasserspeichervermögen und höherer Humusgehalt werden durch die anspruchsvollere Bekämpfung von Unkraut und Kulturaustrieben  stark vermindert. So scheint vielfach das « Reinen Tisch machen » mit einem Totalherbizid als unumgänglich.
Das chemische Umbrechen, momentan stark im Verruf in der Politik und in der öffentlichen Meinung, wird immer mehr reglementiert und auch eingeschränkt. Wieder steht die Landwirtschaft vor der Herausforderung, sich an neue Gegebenheiten anzupassen und eine brauchbare Alternative zu finden.

Alternativen zum Pflügen gesucht

Hergebrachte Maschinen, wie Scheibenegge, Federzahnegge oder mit Flügelscharen ausgerüstete Grubber, erlauben eine fast oberflächliche Bodenbearbeitung, erreichen aber die vollständige Bekämpfung der Unkräuter, Ungräser und vor allem von Wurzelunkräutern, meist nicht. So muss doch noch auf eine chemische Massnahme zurückgegriffen werden. Auch mit Flügelscharen ausgerüstet sind die Geräte nicht für eine ganzflächig schneidende Bearbeitung ausgelegt. Die meist folgenden Walzen oder Packer, dann noch in nassen Verhältnissen, verstärken den Wiederaustrieb der Flächen noch.

Neue Maschinen und Systeme

Um das Ziel einer flachen Bearbeitung (4 – 6cm) und die Ablage der Grünmasse, Wurzeln und Erntereste an der Oberfläche  zu erreichen, werden die Maschinen mit sehr flachen Gänsefussscharen oder mit zapfwellenbetriebenen Rotoren bestückt. Eine genaue Tiefenführung wird mit nachlaufenden Tiefenführungsrädern oder auch mit ringförmigen oder gezahnten Nachlaufwalzen erreicht. Dabei ist nur eine mässige Rückverfestigung vorgesehen. Diese Maschinen können auch zur Wiesenerneuerung eingesetzt werden.

Grosse Vorführung auf dem Betrieb der Anstalten von Bellechasse

Nehmen Sie zahlreich teil an der Maschinen-Demo vom 20. August 2016. Auf den extrem schweren Böden mit teilweise über 50 Prozent Tongehalt. Es werden über fünfzehn Maschinen vorgeführt und diese können auch gleich im Einsatz begutachtet werden. Es wird sich deren Wirksamkeit auch bei extremen Bodenverhältnissen zeigen.

Quentin Morel, LIG

 

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.