Die Reise wird organisiert von FiBL Österreich im Rahmen des europäischen Projekts OH-FINE. Das Projekt will den Austausch zwischen europäischen Biolandwirt*innen fördern. Die Teilnehmenden besuchen vier ausgewählte Biobetriebe in der Umgebung von Wien, die als Beispiele für eine zukunftsorientierte und vielfältige biologische Landwirtschaft dienen.
- Ein vielseitiger Gemüse- und Ackerbaubetrieb mit Direktvermarktung über das «Biokistl»-System
- Ein Betrieb mit Dammkulturen, inklusive Besichtigung eines FiBL Feldversuchs mit Soja in Dammkultur
- Ein Demeter-Hof mit Agroforstsystem, Tierhaltung und Streifenanbau
- Ein grosser Landwirtschaftsbetrieb mit Angus-Rindern, Ackerbau und Gastronomie
Inspiration holen und Wissen austauschen
Die Reise zeigt vielfältige Ansätze der biologischen Landwirtschaft in Europa – von innovativer, regionaler Vermarktung, über alternative Formen der Kulturführung, bis hin zur nachhaltigen Kombination von Tierhaltung und Agroforst. Bei geselligen Abendprogrammen bietet sich den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Expert*innen und Berufskolleg*innen aus Europa Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Organisatorische Rahmenbedingungen
Die Reise ist so organisiert, dass die Teilnehmer*innen am 20. Mai direkt mit dem Zug von Zürich nach Wien fahren können. Die Rückreise erfolgt am 22. Mai mit dem Nachtzug. Unterkunft und Verpflegung sind kostenfrei; es fällt lediglich ein Reisebeitrag von 200 Franken pro Person an.
Noch werden Teilnehmende gesucht. Wer an der Reise nach Wien teilnehmen und Teil eines internationalen Netzwerkes werden möchte, kann sich bis zum 30. April 2025 anmelden (siehe Weiterführende Informationen).
Barbara Schäfer, FiBL
Weiterführende Informationen
Anmeldung
Programm (200.6 KB)
Projektwebseite (oh-fine.eu)