Archiv Bioaktuell 2018
Bioaktuell 10|2018
Maschinen und Geräte selbst bauen
Die Kosten für den Maschinenpark führen die Rangliste der Betriebskosten an, das gilt auch für Biobetriebe. Somit sind Einsparungen bei den Mechanisierungskosten ein effizientes Mittel zur Verbesserung des Einkommens. Dabei kann es eine günstige und für den Betrieb massgeschneiderte Lösung sein, Landmaschinen selbst zu bauen. Diesem Thema widmet sich das neue Bioaktuell in seiner Titelgeschichte.
In einem zweiten Schwerpunkt befasst sich die Doppelnummer des Bioaktuell mit Verpackungen: In den vergangenen Jahren ist das Wissen darüber gewachsen, dass aus Verpackungsmaterialien unerwünschte Stoffe in die verpackten Lebensmittel übergehen, das heisst migrieren, können. Dies zu vermeiden ist Aufgabe der Verpackungs- und Lebensmittelhersteller. Der Schwerpunkt führt ins Thema ein und zeigt auf, wie sich das Migrationsrisiko mindern lässt. .
Das gilt neue im Biolandbau 2019
In der Heftmitte informiert „Das gilt neu im Biolandbau 2019“ auf vier herausnehmbaren Seiten über die wichtigsten Änderungen (ohne Erläuterungen) bei Bioverordnungen und Biolabels. Hier stellen wir Ihnen «Das gilt neu» in der Langversion (mit Erläuterungen) zur Verfügung:
Das gilt neu im Biolandbau 2019 (FiBL-Shop)
Bioaktuell 9|2018
Blumen im Kohl: Von der Idee zum Produkt
Blumen in den Kohlanbau zu integrieren, um Nützlinge zu fördern, war die Idee eines FiBL-Forscherteams. Daraus entstanden schliesslich eine Biodiversitätsförderfläche und ein Produkt bei Coop. Die neue Ausgabe des Bioaktuell beleuchtet das Projekt aus unterschiedlichen Perspektiven: Es zeigt die Forschungsarbeit, den Kohlanbau mit Blühstreifen in der Praxis und berichtet über den Betrieb Schöni. Dieser verarbeitet den Kohl zu Sauerkraut, welches seit Oktober bei Coop in den Regalen zu finden ist.
Im Artikel „Neue Hacksysteme: Präzise, aber noch nicht überall einsetzbar“ stellt das Bioaktuell verschiedene moderne Hacksysteme vor und beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Das aktuelle Heft berichtet ausserdem über die Fütterung von Schweinen mit Rauhfutter, den Anbau von Biozuchtpilzen und die Verwertung von sogenannten „Schlachtabfällen“ und Schlachtnebenprodukten..
Neue Hacksysteme: Präzise, aber noch nicht überall einsetzbar
Unter diesem Titel erscheint auf den Seiten 10 und 11 ein Artikel mit einer kleinen Tabelle zu neuen Hacksystemen. Artikel und vollständige Tabelle stehen Ihnen hier zur Verfügung:
Artikel Neue Hacksysteme: Präzise, aber noch nicht überall einsetzbar
Tabelle inklusiv Angabe der Hersteller und Vertriebspartner
Siehe auch:
Präzisionslandwirtschaft (Rubrik Pflanzenbau)
Bioaktuell 8|2018
Züchtung für den Biolandbau
An die Bedingungen des Betriebs angepasste Sorten und Rassen sind die Grundlage des Biolandbaus.
Bei den Pflanzen gibt es zwar Biosorten, aber nicht für jede Art, bei den Tieren steht die Biozucht erst am Anfang. Die aktuelle Ausgabe des Bioaktuell widmet sich mit einem zehnseitigen Schwerpunkt dem Thema Biozüchtung, lässt Züchter und FiBL-Forschende zu Wort kommen, stellt die Schweizer Biozüchtungsprojekte vor und beleuchtet ihre Finanzierung.
Sie verbinden die Intelligenz und die Neugier von Ziegen mit der Erscheinung und der Art einer Kuh, vertragen hohe Temperaturen und fressen unter anderem Büsche. Der Artikel «Ein Buckelrind für die Hügel» berichtet über die Haltung von Zebus auf dem Knospe-Betrieb von Rebekka und Katharina Strub in Trimbach im Kanton Solothurn.
Zudem berichtet das aktuelle Heft über den Schweizer Biokirschenanbau und über Krankenabteile für Legehennen, die für kranke Tiere einen geschützten Rückzugsort bieten.
Bioaktuell 7|2018
Die Zukunft der Schweine: 100 Prozent Bio
Laut Beschluss des Bundes sollen Bioschweine in der Schweiz ab 2020 zu 100 Prozent biologisch gefüttert werden. Werden die Schweine ausschliesslich mit Biofutter gefüttert, sind jedoch die PUFA-Werte im Speck oft höher als bei konventioneller Fütterung – was zu Abzügen beim Fleischpreis führen kann. Die Titelgeschichte im neuen Bioaktuell stellt das Projekt "Bioschwein100.0" vor, welches für die komplexe Thematik rund um die 100 % Biofütterung nach Lösungen sucht.
Aus aktuellem Anlass fasst FiBL-Ackerbauberater Hansueli Dierauer im Artikel "Dürreperioden abfedern heisst an vielen Schrauben drehen" zusammen, welche Massnahmen langfristig dabei helfen können, mit Trockenperioden besser umzugehen.
Einem ganz anderen Thema widmet sich der Artikel "Erster Chocolatier mit Knospe-
Zertifizierung", der den Westschweizer Chocolatier Michaël Randin und sein Betriebskonzept vorstellt. Zudem stellt das aktuelle Heft vor, wie importierte Produkte wie Kakao, Kaffee oder Reis die Knospe erhalten.
Bioaktuell 6|2018
Beim Silieren das Unheil abwenden
Silieren ist eine lohnende Futterkonservierungsmethode. Für ein gutes Ergebnis benötigt die Silageproduktion im Biolandbau jedoch besondere Aufmerksamkeit. Der Schwerpunkt der neuen Ausgabe von Bioaktuell widmet sich dieser Thematik. Dabei kommen unter anderem zwei Biomilchbauern zu Wort, die ihre Tipps und Tricks rund um das erfolgreiche Silieren von Grünfutter verraten.
Der Artikel «Stressfrei bis zum letzten Moment» berichtet von den Hofschlachtungen auf dem Biohof Dusch in Paspels GR. Um den Tieren den Stress des Lebendtransports zu ersparen, haben Georg und Claudia Blunier auf ihrem Betrieb das Projekt Hofschlachtung initiiert und geben im Artikel Einblicke in die konkrete Umsetzung.
Um einen ganz anderen Betriebszweig geht es im Artikel «Kindergeburtstage auf dem Biohof boomen». Dieser portraitiert den Betrieb von Martin Blum in Samstagern ZH, auf dem jährlich rund achtzig Kindergeburtstage stattfinden.
Zudem werden in dieser Ausgabe die Gewinner des diesjährigen Bioweinpreises vorgestellt.
Bioaktuell 5|2018
Bio vertiefen
Wie in jeder Branche sind auch in der biologischen Landwirtschaft gut ausgebildete Fachkräfte die Basis für ein erfolgreiches Wirtschaften. Deswegen widmet sich die aktuelle Ausgabe des Bioakutell mit den Artikeln «Bio vertiefen» und «Schon in der Lehre auf Bio fokussieren» der Biobildung und dem Bionachwuchs in der Schweiz.
Im Artikel «Zuchtstier: Kräftige Ladung Zukunft» spielt der Braunvieh-Zuchtstier Karlo Kamilo von Pascal und Nicole Scheuber die Hauptrolle, denn es geht um hilfreiche – und vielleicht lebensrettende – Tipps und Tricks im Umgang mit Stieren.
Der Artikel «Kostenlose Superfoods vor der Haustüre» klärt darüber auf, dass alltägliche Pflanzen, die wir noch aus der Kindheit kennen, sprich: Löwenzahn und Gänseblümchen, wunderbare Nährstofflieferanten sind und bietet Hinweise fürs Sammeln.
Die landwirtschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt Biolandbau in der Westschweiz
Ergänzung zum Artikel „Schon in der Lehre auf Bio fokussieren“ im Bioaktuell 5/2018
Bioaktuell 4|2018
Milch und Fleisch aus Gras - Bio-Viehtag 2018
Am ersten Bio-Viehtag auf dem Burgrain in Alberswil LU dreht sich alles ums Rind: Von der Fütterung über die Tiergesundheit bis zur Zucht deckt der Anlass eine grosse Anzahl Themen ab. Die neue Ausgabe des Bioaktuells steht ganz im Zeichen dieses Anlasses und bietet mit Artikeln wie «Weniger Stress im Umgang mit Rindern» und «Arzneipflanzen für die Stallapotheke» ein aufschlussreiches Amuse-Bouche des Programms.
Im Artikel «Eine geeignete Bodenbedeckung ist extrem wichtig» zeigt Jean-Daniel Etter, Vorstandsmitglied des Vereins Swiss No-Till, wie der pfluglose Anbau auch im Biolandbau gelingen kann.
Als Doppelausgabe bietet das Heft einen Schwerpunkt zu Verarbeitung und Handel.
Der Artikel «Mit altem Wissen und neuen Ideen punkten» schildert die Geschichte von RegioFair, dem «Grand Prix Bio Suisse»-Gewinner von 2017, und bietet Inspiration für Verarbeitung und Vermarktung.
Editorial Bioaktuell 4|2018
Inhaltsverzeichnis Bioaktuell 4|2018
Bioaktuell 4|2018 - vollständige Version
Jahresbericht 2017 von Bio Suisse
Der Jahresbericht ist in die Heftmitte eingeheftet. Hier steht er digital zur Verfügung:
Jahresbericht 2017 von Bio Suisse
Rezept: Blacke als Heilpflanze
Auf Seite 17 steht ein Hinweis auf einen Artikel auf bioaktuell.ch. Hier der Link:
Blacke - eines der verbreitetsten Hausmittel für Tiere (Rubrik Aktuell)
Verbuschung im Griff?
Auf Seite 40 steht unter diesem Titel, dass verschiedene neue Unterlagen zu Problempflanzen auf Alpen zur Verfügung stünden. Hier sind sie:
Unterlagen zu Problempflanzen auf Alpen (Rubrik Grünland)
Bioaktuell 3|2018
Auf neuen Pfaden mit altem Brotgetreide
Die Titelgeschichte im neuen Bioaktuell rückt das Interesse an alten Getreidearten und -sorten, das in der Westschweiz in den letzten Jahren neu aufgeflammt ist, in den Fokus. Wie bei allen erfolgreichen Vermarktungen zeigt das Heft: Je besser Produzenten und Verarbeiter Hand in Hand arbeiten, desto erfolgreicher wird das Produkt.
Der Artikel «Die Kuh kanns am besten» zeigt die Vorteile der muttergebundenen Kälberaufzucht bei Milchkühen auf.
Ausserdem werden in dieser Ausgabe wichtige Informationen zur Delegiertenversammlung von Bio Suisse in Olten am 18. April besprochen wie die Fütterungsstrategie von Wiederkäuern, die Zukunft der Auszeichnung von Überseeprodukten mit der Knospe und die Parolenfassung von Bio Suisse zu den beiden Initiativen «Ernährungssicherheit» und «Fair Food».
Weitere Informationen zu den alten Getreidesorten
Emmer, Einkorn und Dinkel: Technische Angaben zum Anbau und zur Verwertung
Jedem Boden sein Getreide (Rubrik Ackerbau)
Bioaktuell 2|2018
Welche Pflanzen helfen gegen Würmer?
Ziegen können sich selbst gegen Parasiten wehren, indem sie bestimmte Pflanzen fressen. Im Fachjargon nennnt man das Selbstmedikation. Die Titelgeschichte im neuen Bioaktuell «Welche Pflanzen helfen gegen Würmer?» widmet sich dieser Thematik und der FiBL-Forschung auf diesem Gebiet.
Der Artikel «Hose aus Holz, Hemd aus Flachs» berichtet, wie heimische Rohstoffe in der Bekleidungsproduktion Verwendung finden können.
Weitere Themen dieser Ausgabe sind unter anderem eine Rückschau auf die Biokontrollen 2017, Schutz gegen Spätfröste im Obstbau und die Trinkwasserinitiative.
Neuer Top-Biostier
Unter diesem Titel erscheint auf Seite 4 ein Kurzbericht. Die Langversion dieses Berichts steht Ihnen hier zur Verfügung:
SF Spitzenstier Tauron stammt aus Biobetrieb (Rubrik Rindviehzucht)
Bioaktuell 1|2018
Den Hof übergeben: Eine grosse Herausforderung
Die Titelgeschichte im neuen Bioaktuell setzt den Fokus auf die ausserfamiliäre Hofübergabe und zeigt unter anderem Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten auf. Die Hofübergabe ist ein einschneidender Schritt im Leben einer Bäuerin oder eines Bauern. Dabei spielen neben rechtlichen und finanziellen Fragen auch emotionale Aspekte eine grosse Rolle.
Zudem haben wir zum 25-Jahr-Jubiläum von Naturaplan mit Coop-Chef Joos Sutter über Biolebensmittel und die Wachstumspläne von Coop im Biosektor gesprochen.
Weitere Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Arbeitssicherheit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb und wie Blumen gegen Kohlschädlinge helfen können.
Betriebsmittelliste 2018
Als Beilage zum Bioaktuell 1|2018 finden Sie die Betriebsmittelliste. Diese können Sie auch als PDF beziehen:
Betriebsmittelliste (FiBL-Shop)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 30.12.2022