Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Sortenversuch Biofutterweizen

Welche Sorte ersetzt Bockris?

Für die Produktion von Futter- und Flockenweizen haben sich im Biolandbau die Sorten Ludwig und Bockris bewährt. Bockris war aber in den letzten Jahren anfällig gegenüber Gelbrost. Die Sorte Ataro aus der Getreidezüchtung Peter Kunz hat bessere Resistenzeigenschaften als Bockris und Ludwig, ist ebenfalls sehr ertragreich und eignet sich gut als Flocken- oder Futterweizen.

Um einen Ersatz für Bokris zu finden, werden seit 2017 für drei Jahre Streifenversuche durchgeführt mit folgenden Sorten:

Ataro

Züchter: GZPK (Getreidezüchtung Peter Kunz) 2004, ESL Bio Futterweizen (ESL = empfohlene Sortenliste)

Eigenschaften: Ährenschieben mittelspät, Standfestigkeit sehr gut, Resistenzen gegen Braunrost/ Mehltau gut, Gelbrost mittel, Bodenbedeckung sehr gut, guter Flockenweizen.

Ergebnisse 2018: Ataro hat mit durchschnittlich 50.5 dt/ha einen leicht unterdurchschnittlichen Ertrag, jedoch die höchsten Hektolitergewichte (wie bereits 2017). Bei einem sehr dichten Bestand und grosszügigem N-Angebot neigt die Sorte zu Mehltaubefall (wie bereits 2017 am Strickhof). In Cugy war sie sehr von Braunrost befallen. Ataro ist eine biogezüchtete Sorte und Bioverita zertifiziert.

Bernstein

Züchter: Läntmännen/Syngenta, ESL Swiss granum 2016, Klasse II

Eigenschaften: Späte Sorte, Stroh lang, Standfestigkeit sehr gut, Hektolitergewicht sehr gut, Ertrag gut, Resistenzen gegen Gelbrost sehr gut, Braunrost mittel-gut, Blatt-Septoria mittel-gut.

Ergebnisse 2018: Bernstein hatte wie bereits 2017 den zweithöchsten Ertrag, und das zweithöchste Hektolitergewicht. Die Blattgesundheit war gut. Diese Sorte eignet sich auch für den Bioanbau und wird schon vermehrt. Bernstein ist ein aussichtsreicher Kandidat für die ESL Bio 2021.

Graziaro

Züchter: Dr. Hartmut Spiess, Dottenfelder Hof (D), Klasse: keine Einteilung

Eigenschaften: Mittelspät, Stroh sehr lang, Standfestigkeit sehr gut, Resistenzen gegen Gelbrost, Weizensteinbrand und Flugbrand sehr gut, Unkrautunterdrückung gut, Ertrag durchschnittlich.

Ergebnisse 2018: Graziaro ist die höchste Sorte von allen und von schöner, dunkler Färbung. Sie wird in Deutschland als Mahlweizen angebaut. Die Proteingehalte sind vergleichsweise hoch. Bei intensiver Düngung lagert sie. Sie ist etwas anfällig für Ährenfusarien. Als biogezüchtete Sorte sollte sie auch einen Platz auf der ESL Bio 2021 haben. Auf mittel versorgten Böden könnte sie durchschnittliche Erträge erzielen, da sie dort nicht lagert. Im Hektolitergewicht ist sie etwas schwach. Eventuell eignet sie sich wegen der höchsten Proteinwerte sogar als Mahlweizen, was zu prüfen ist. Graziaro ist Bioverita zertifiziert.

Montalto

Züchter: DSP/Agroscope ESL Swiss granum 2016, Klasse II

Eigenschaften: Mittelspät, Stroh mittelhoch, Standfestigkeit sehr gut, Unkrautunterdrückung gut, Resistenzen gegen Gelbrost, sehr gut, Mehltau gut, Braunrost mittel, Ertrag gut.

Ergebnisse 2018: Montalto hatte den höchsten Ertrag, jedoch wie bereits 2017 ein geringes Hektolitergewicht. Auch diese Sorte wird bereits 2019 für den Bioanbau vermehrt. Montalto ist ein aussichtsreicher Kandidat für die ESL Bio 2021.

Poncione

Züchter: Agroscope/DSP, Nat.Kat. 2017, Klasse: keine Einteilung

Eigenschaften: Mittelspät, Stroh mittelhoch, Standfest, sehr gute Resistenzen, gegen Mehltau, Gelb- und Braunrost und Septorien, sehr hoher Kornertrag.

Ergebnisse 2018: Poncione hatte einen mittleren Ertrag und ein mittleres Hektolitergewicht.

Ludwig

Züchter: Probstdorfer Saat (AT), 2004, ESL Bio 2004, Futterweizen

Eigenschaften: Ährenschieben mittelspät, sehr langes Stroh, Standfestigkeit mittel-gut, Resistenzen gegen Braunrost mittel-schwach, Mehltau/Gelbrost mittel-gut.

Ergebnisse 2018: Ludwig hatte einen mittleren Ertrag, mittleres Hektolitergewicht und Proteingehalt. Er ist mit 115 cm eher eine langstrohige Sorte.

Berichte Futterweizen Sortenversuche

Ergebnisse 2017-2019 (Schlussbericht) (659.5 KB)

Bericht 2018 (538.2 KB)

Ergebnisse 2017 (239.8 KB)

Ergebnisse 2012 (628.2 KB)  

Versuchsplan 2012 (175.1 KB)

Zwischenbericht_2011 (1.1 MB)

 

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.10.2018

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.