Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Filme zum Schweizer Bio-Viehtag 2021

Da der Bio-Viehtag 2021 online durchgeführt werden musste, wurden die Themenposten mit Filmen ergänzt. Die Filme stehen nach wie vor auf dem FiBL-YouTube-Kanal zur Verfügung.

Futterbau-Mischungen für Wiesen und Weiden

In diesem Film werden Saatgutmischungen zum erfolgreichen Anbau von betriebseigenem Grundfutter im Kontext des Klimawandels vorgestellt. Einblick in die Futterbaustrategie zweier Biobetriebe im Jura.

Zum Film

Klauengesundheit und korrektes Klauenschneiden

Die korrekte Klauenpflege – was ist zu beachten, welches sind die häufigsten Fehler und wie kann Klauenkrankheiten vorgebeugt werden? Mit dem Schwerpunktthema Mortellaro. Mit: Jean-Marie Thiévent, Klauenpfleger.

Zum Film

Auslaufgestaltung bei Mastschweinen

Der Film zeigt, wie ein Auslauf für Mastschweine tiergerecht realisiert werden kann. Biolandwirt Walter Husy hat auf seinem Betrieb verschiedene Massnahmen für mehr Tierkomfort umgesetzt. Mit: Mirjam Holinger, FiBL, und Walter Husy, Biobauer.

Zum Film

Legehennenhaltung – Tierschutz-Kontrolle und Parasitenbekämpfung

Was ist bei der Tierschutzkontrolle speziell im Bereich Einstreu zu beachten und wie erfolgt die Vorbeugung und Bekämpfung der roten Vogelmilbe und der Darmwürmer? Mit Noël Saucy et Agnès Saucy, Develier; Lucas Bassin, Veterinäramt Jura; Veronika Maurer, FiBL.

Zum Film

Die ideale Weidekuh

Strategien für die standortgerechte Zucht (Montbéliarde, SF, OB, Kiwi-Cross).

Zum Film

Die OBSALIM-Methode: Fütterungsbewertung am Tier

Der französische Tierarzt Bruno Giboudeau hat, zusammen mit Landwirten, die Methode Obsalim entwickelt. Das Wort leitet sich vom französischen «Observations alimentaires» ab und bedeutet auf Deutsch «Fütterungsbeobachtungen». Diese Methode ermöglicht den Bauern oder Beraterinnen in kurzer Zeit Symptome in einer Milchviehherde zu erfassen und anhand der Symptome eine Analyse der Fütterung zu machen. Im Video zeigt Bruno Giboudeau an einem konkreten Beispiel, wie die Methode funktioniert. Der Film wurde am ersten Praktikertag «rund ums Rindvieh» auf dem Hofgut Rengoldshausen bei Überlingen/DE, im Rahmen des EU-Projekts NEFERTITI realisiert.

Zum Film

Weiterführende Informationen

 

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.06.2021

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.